idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2004 17:13

2,3 Mrd. Euro für die DFG und die MPG

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 20/2004

    2,3 Mrd. Euro für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG)

    Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) will die DFG und die MPG im Haushaltsjahr 2005 zusammen mit rund 2,3 Mrd. Euro fördern.

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) soll eine Zuwendung für 2005 von rund 1,3 Mrd. Euro für das bisherige Aufgabengebiet erhalten: dies entspricht einer Steigerung der Zuwendungen um 3 % gegenüber dem Vorjahr.
    Die DFG ist die zentrale Förderorganisation für die öffentlich geförderte Forschung in Deutschland. Sie fördert in unterschiedlichen Programmen Forschungsvorhaben in Hochschulen und Forschungsinstituten sowie die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Mittel werden im Wettbewerb vergeben.

    Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) soll im Jahr 2005 rund 992 Mio. Euro erhalten. Auch dies ist ein Zuwachs von 3 % gegenüber dem Vorjahr.

    Die MPG betreibt als Forschungsorganisation Grundlagenforschung außerhalb der Hochschulen. Mit ihren rund 80 Instituten und Einrichtungen greift sie neue, zukunftsträchtige Forschungsrichtungen auf und gibt der Arbeit der Universitäten auf zentralen Forschungsfeldern entscheidende Impulse.

    Bund und Länder streben an, auch die Zuwendungen an die in der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) zusammengeschlossenen Einrichtungen der Blauen Liste 2005 um 3 % zu steigern; die Beschlussfassung über die Höhe der Zuwendungen an die einzelnen Einrichtungen ist für die nächste BLK-Sitzung im November vorgesehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).