idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2004 09:43

DFG-Haushalt wächst um drei Prozent

Dr. Eva-Maria Streier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Einzelförderung soll gestärkt werden

    DFG-Haushalt wächst um drei Prozent
    Einzelförderung soll gestärkt werden

    Nr. 34
    6. Juli 2004

    Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat am 5. Juli 2004 beschlossen, den Haushalt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um drei Prozent aufzustocken. Damit wird die gemeinsame Zuwendung des Bundes und der Länder im Jahr 2005 an die DFG 1,364 Milliarden Euro betragen.

    Die DFG will mit dem Geld unter anderem dafür Sorge tragen, dass in der Einzelförderung, dem größten Teil des so genannten Normalverfahrens, die Erfolgsaussichten für Antragsteller nicht sinken. Durch die Zusage für den Zuwachs im Haushalt und die Willenserklärung der Bundesregierung, solche Zuwächse auch in den kommenden Jahren zu realisieren, kann die DFG die diesjährigen Bewilligungsmöglichkeiten in der Allgemeinen Forschungsförderung um mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 780 Millionen Euro anheben.

    Insgesamt gibt die DFG seit Jahren mehr Geld für das Normalverfahren aus, um beispielsweise Einzelprojekte, Stipendien oder Forschergruppen zu finanzieren. Im Jahr 2003 flossen 516 Millionen Euro in das Normalverfahren, nach 504 Millionen Euro im Jahr 2002 und 469 Millionen Euro im Jahr 2001. Damit hat die DFG ihr erklärtes Ziel, den Anteil des Normalverfahrens an der Gesamtförderung über 40 Prozent zu halten, wie in den Vorjahren erneut erreicht. Das gilt auch für die "Halbjahresbilanz" zum 30. Juni 2004.

    Dass die Bewilligungsquote im Normalverfahren trotzdem von gut 40 Prozent auf 35 Prozent gesunken ist, liegt daran, dass das Antragsvolumen im genannten Zeitraum um zehn Prozent gewachsen ist.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).