idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2004 09:47

Pressegespräch zu aktuellen Entwicklungen in der Homogenen Katalyse

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    - Achtung Terminverschiebung -

    Katalyse als Innovationsmotor der Wirtschaft

    Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
    liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

    aus terminlichen Gründen müssen wir das Pressegespräch anlässlich des 14. Internationalen Symposium über Homogene Katalyse, das von der Technischen Universität München und der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) veranstaltet wird, am Donnerstag, den 8. Juli 2004, leider auf den frühen Nachmittag verschieben.

    Die Katalyseforschung ist ein interdisziplinäres, aus der Chemie entspringendes Forschungsgebiet mit hohem Innovationspotential. Viele Entdeckungen in der Grundlagenforschung finden Anwendung in wirtschaftlich bedeutenden technischen Prozessen. Kein anderes technisches Prinzip verbindet ökonomische und ökologische Aspekte so sehr miteinander wie die Katalyse. An dem fünftägigen Symposium nehmen etwa 950 Wissenschaftler aus 45 Ländern teil, darunter viele Nachwuchsforscher, die ihre eigenen Ergebnisse präsentieren.

    Im Namen des Tagungspräsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann lade ich Sie anlässlich der ISHC-14 Konferenz herzlich zu einem
    Pressegespräch
    Neue Uhrzeit: Donnerstag, den 8. Juli 2004 um 14.30 Uhr
    im Kleinen Sitzungssaal der TU München, Arcisstr. 21, 1. OG, 80333 München

    ein. Gemeinsam mit dem Chemie-Nobelpreisträger Prof. Ryoji Noyori wollen wir mit Ihnen anhand aktueller Beispiele über die Katalyse als Innovationsmotor der Wirtschaft sprechen.

    Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Bitte teilen uns bis 7. Juli 2004 mit (per Email an obst@zv.tum.de), ob Sie an dem neuen Termin kommen werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dieter Heinrichsen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).