Die Vector Stiftung schreibt dieses Jahr erneut eine Nachwuchsgruppe im Themenfeld »MINT für die Umwelt« aus. Die Ausschreibung richtet sich an exzellente junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die eine eigene Nachwuchsgruppe an einer baden-württembergischen Universität aufbauen und eigenverantwortlich leiten möchten.
Ziel der Förderung ist die Qualifizierung besonders herausragender wissenschaftlicher
Nachwuchskräfte in Forschung und Lehre. Durch die eigenverantwortliche Leitung einer
Nachwuchsgruppe soll den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Weg zur
Berufbarkeit als Hochschullehrerin bzw. als Hochschullehrer geebnet werden.
Es wird erwartet, dass die Nachwuchsgruppe einen wissenschaftlichen Beitrag zu den globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung leistet.
Antragsberechtigt sind Nachwuchsforschende bis 5 Jahre nach der Promotion. Für die Nachwuchsgruppe ist eine Förderung von 1 Mio. Euro über einen Zeitraum von vier Jahren vorgesehen. Nach positiver Evaluierung wird eine Verlängerung um zwei weitere Förderjahre und eine Mittelaufstockung i.H.v. 500 TEUR geprüft.
Das Antragsverfahren verläuft zweistufig. Förderanträge können ab sofort bis einschließlich 14.07.2024 online über unser Antragsportal eingereicht werden.
Alle relevanten Informationen sowie den Zugang zum Antragsportal finden Sie unter https://vector-stiftung.de/foerderbereiche/#ausschreibungen
Dr. Kristine Bentz
Leiterin Forschungsförderung
Tel.: +49 711 80670-1181
Kristine.Bentz@vector-stiftung.de
Gesucht: Nachwuchsgruppenleitung MINT für die Umwelt
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).