idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2004 14:26

Empfänger treffen Spender: Patientenforum Stammzelltransplantation

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    seit 15 Jahren werden an der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg Patienten mit den verschiedenen Verfahren der Stammzelltransplantation behandelt. In diesem Zeitraum hat ein rasante Entwicklung der Therapiemöglichkeiten stattgefunden: Heute können Patienten erfolgreich behandelt werden, die bis vor kurzem noch als unheilbar galten. Neben der Verbesserung der Stammzellgewinnung und der Verringerung der Toxizität bei Transplantationen hat nicht zuletzt der selbstlose Einsatz Freiwilliger zur Knochenmark- und peripheren Blutstammzellspende diese Erfolge erst ermöglicht. Im Rahmen des zweiten Patientenforums Stammzelltransplantation am Freitag, den 16. Juli 2004, um 13 Uhr haben Patienten, Angehörige, Ärzte und Stammzellspender die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch. Ein wissenschaftliches Symposium begleitet dieses Treffen. Im Rahmen einer

    Pressekonferenz

    am Freitag, den 16. Juli 2004, um 11.00 Uhr,
    im Konferenzraum (Dachgeschoss),
    Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter-Str. 55,

    möchten wir Sie über die Fortschritte in der Stammzelltransplantation sowie über das Patientenforum vorab informieren. Für Ihre Fragen stehen Ärzte und Betroffene zur Verfügung: Professor Dr. Jürgen Finke, Privatdozent Dr. Hartmut Bertz und Privatdozentin Dr. Monika Engelhardt von der Abteilung Innere Medizin I, Hämatologie/Onkologie, der Medizinischen Universitätsklinik sowie Professor Dr. Charlotte Niemeyer von der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin am Universitätsklinikum. Außerdem ist als Patient Andreas Rathke zu Gast.

    Ich würde mich freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

    Dr. Thomas Nesseler
    Leitung Kongresskommunikation


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).