idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2024 09:00

Einsamkeit betrifft immer mehr jüngere Menschen - Einladung zum Pressegespräch am 29. Mai 2024

Dr. Christian Fiedler Pressestelle
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

    Einsamkeit ist eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung. Neuen Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge fühlt sich heute jede dritte Person zwischen 18 und 53 Jahren zumindest teilweise einsam, Tendenz steigend. Dabei ist Einsamkeit nicht nur bei älteren Menschen, sondern seit der Pandemie auch bei jüngeren Erwachsenen unter 30 Jahren weit verbreitet.

    Auf der Basis neuester Daten aus dem FReDA-Panel analysiert das BiB in einer aktuellen Publikation die Entwicklung von Einsamkeit sowie die Faktoren, die das Einsamkeitsrisiko steigern. Dabei werden unter anderem folgende Aspekte betrachtet:

    - Welche Arten von Einsamkeit gibt es?
    - Wer ist in besonderer Weise von Einsamkeit betroffen und wie hat sich Einsamkeit in der deutschen Gesellschaft über die letzten Jahre verändert?
    - Welche sozioökonomischen Merkmale erhöhen und welche Merkmale senken das Risiko, von Einsamkeit betroffen zu sein?
    - Und welche Maßnahmen gibt es, um Einsamkeit als gesamtgesellschaftlichem Problem zu begegnen?

    Die zentralen Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das BiB in einem Pressegespräch, zu dem wir Sie herzlich einladen:

    Mittwoch, 29. Mai 2024, 10:30 Uhr
    via Videokonferenz
    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an presse@bib.bund.de

    Ihre Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen sind:
    Prof. Dr. Martin Bujard, stellv. Direktor am BiB
    Dr. Sabine Diabaté, wissenschaftliche Mitarbeiterin am BiB


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).