idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2004 09:42

Insekt der Woche ist die Schlupfwespe Diaretiella rapae

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Mit nur drei Millimeter Größe wird die Schlupfwespe Diaretiella rapae fast immer übersehen. Dabei ist sie eine der wichtigen Parasiten von Blattläusen, die von innen aufgefressen werden und sich in kugelige, hellbraune Mumien verwandeln. Diese Ballonläuse dürfen natürlich nicht mit dem Finger zerdrückt werden, wie es viele Gärtner mit lebenden Blattläusen machen.

    Die Ballonläuse haben häufig ein Loch, aus dem die kleine Schlupfwespe bereits herausgekrochen ist. In der Zeichnung ist es die blau-grünliche Mehlige Kohlblattlaus, die von dem Insekt der Woche parasitiert wird.

    Jedes Schlupfwespenweibchen kann über 500 Blattläuse in wenigen Tagen parasitieren. Diese Schlupfwespe und 30 weitere Arten werden gezüchtet und verkauft. Die Liste der in Deutschland zu bekommenden Nützlinge ist im Internet der Biologischen Bundesanstalt http://www.bba.de unter dem Stichwort Pflanzenschutz / biologischer Pflanzenschutz zu finden. (BBA)

    Zeichnung Soenke Hollstein: Eine Schlupfwespe legt ein Ei in die Mehlige Kohlblattblaus. Ballonläuse sind abgestorbene, parasitierte Läuse.

    Die Zeichnung kann abgerufen werden unter: http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm
    http://www.bba.de/mitteil/presse/031212.htm


    Bilder

    Eine Schlupfwespe legt ein Ei in die Mehlige Kohlblattblaus.
    Eine Schlupfwespe legt ein Ei in die Mehlige Kohlblattblaus.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Eine Schlupfwespe legt ein Ei in die Mehlige Kohlblattblaus.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).