idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2024 10:30

Wann sind Informationen vertrauenswürdig?

Bettina Leuchtenberg Kommunikation und Events
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

    Interview mit Dr. Anita Chasiotis vom Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) in der WDR 5 Innenwelt ist nun als Podcast verfügbar.

    Wann finden wir Informationen vertrauenswürdig? Welche Emotionen spielen dabei eine Rolle? Und was können wir tun, um eine gesunde Distanz zu unseren eigenen Überzeugungen oder festgefahrenen Haltungen zu entwickeln? Hierzu hat Dr. Anita Chasiotis am 6. Juni 2024 in der Sendung “WDR 5 Innenwelt - das psychologische Radio” gesprochen.

    Anita Chasiotis ist Managerin des Angebots "KLARpsy" am Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) in Trier. Bei KLARpsy werden verständliche Zusammenfassungen von psychologischer Forschung erstellt und veröffentlicht. Diese KLARpsy-Texte helfen dabei, schnell und verlässlich Forschungsergebnisse zu psychologischen Themen zu finden. Durch KLARpsy-Texte werden wissenschaftliche Hintergründe und Erkenntnisse aus der Psychologie für alle zugänglich.


    Weitere Informationen:

    https://1.ard.de/innenwelt-glauben Ab sofort ist der Beitrag auch als Podcastepisode abrufbar.
    https://klarpsy.de/ KLARpsy im Internet


    Bilder

    Dr. Anita Chasiotis, die im WDR Podcast interviewt wird, ist Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Psychologe (ZPID) und managt das Angebot KLARpsy.
    Dr. Anita Chasiotis, die im WDR Podcast interviewt wird, ist Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für P ...
    Pawel Nuwaltzew
    ZPID

    WDR 5 Innenwelt - das psychologische Radio
    WDR 5 Innenwelt - das psychologische Radio
    WDR
    WDR


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Dr. Anita Chasiotis, die im WDR Podcast interviewt wird, ist Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Psychologe (ZPID) und managt das Angebot KLARpsy.


    Zum Download

    x

    WDR 5 Innenwelt - das psychologische Radio


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).