idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2024 11:23

TUM globale Spitzenreiterin bei Innovation

Klaus Becker Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) steht im „THE University Impact Ranking“ erneut auf Rang 1 in der Kategorie Industrie, Innovation und Infrastruktur. Das Ranking zeigt, wie stark Universitäten zu nachhaltig wirksamen Innovationen beitragen – mit Forschung, Ausgründungen und Unternehmenskooperationen.

    Das renommierte britische Magazin Times Higher Education (THE) untersucht für das „University Impact Ranking“ die Wirkungskraft von Hochschulen in verschiedenen Kategorien. Im Bereich Industrie, Innovation und Infrastruktur erfasst THE die Zahl der Forschungspublikationen in Feldern, die für nachhaltig wirksame Innovationen bedeutend sind, beispielsweise Energie, Industrie 4.0 und Smart Cities. Außerdem berücksichtigt das Ranking, wie oft Forschungsarbeiten in Patenten zitiert werden, wie viele Start-ups ausgegründet werden und wie viele Forschungsdrittmittel die Hochschulen aus der Industrie erhalten.

    Die TUM erreicht erneut die höchstmögliche Punktzahl und steht mit sieben anderen Universitäten zum vierten Mal auf Rang 1.

    Nicht nur bei Forschung und Innovation, auch in der Lehre gehört die TUM in verschiedenen Rankings zu den besten Universitäten der Welt: Bei „Digital Leaders in Higher Education“ steht sie auf Rang 5. Im großen Ranking von Times Higher Education, das die Gesamtleistung der Hochschulen bewertet, ist die TUM die beste Universität der EU.


    Weitere Informationen:

    http://www.timeshighereducation.com/impactrankings/industry-innovation-and-infra... University Impact Rankings: Industry, Innovation and Infrastructure
    http://www.tum.de/rankings Die TUM in Rankings
    http://www.tum.de/innovation Innovation an der TUM


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).