idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2004 15:56

Teuflisches Theater

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Teuflisches Theater
    Mephisto verführt Faust an der Universität zu Köln

    Studierende und Lehrende aus mehreren Seminaren der Erziehungswissenschaftlichen und der Heilpädagogischen Fakultät an der Universität zu Köln haben in kreativer Zusammenarbeit eine eigene Bühnenversion von Goethes "Urfaust" komponiert. Wer wissen will, was sich bei diesem Theaterstück in des "Pudels Kern" versteckt, der sollte sich die Premiere

    am Freitag, dem 23. Juli 2004, um 18.00 Uhr
    im Theatersaal der Abteilung "Textilgestaltung" (Raum 235, über Hörsaal 4)
    Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2, 50931 Köln-Lindenthal
    (Lageplan unter http://www.uni-koeln.de/uni/plan/interaktiv/)

    nicht entgehen lassen. Weitere Veranstaltungen finden am selben Ort am Dienstag, dem 27. Juli um 19.00 Uhr, am Mittwoch, dem 28. Juli um 18.00 Uhr und am Donnerstag dem 29. Juli wieder um 19.00 Uhr statt.

    Die Theatergruppe wird geleitet wird von zwei ehemaligen Bühnenschauspielern: Professorin Dr. Margret Kaiser El-Safti (Psychologie) und Andreas Herau (Musikpädagogik).

    Bei Rückfragen können Sie Professorin Dr. Margret Kaiser El-Safti unter der Telefonnummer 0221/470-4740 und der Fax-Nummer 0221/470-5105 sowie unter der E-Mail-Adresse m.kaiser@uni-koeln.de erreichen.

    Verantwortlich: Martin Fritz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).