idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2024 12:09

Das neue HIS-HE:Magazin ist da!

Kendra Rensing Unternehmenskommunikation
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.

    Ab sofort ist die neue Ausgabe des HIS-HE:Magazins vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) online verfügbar

    Der Einsatz Künstlicher Intelligenz an Hochschulen ist ein brandaktuelles Thema – und damit auch beim HIS-HE. Im Leitartikel des neuen HIS-HE:Magazins (1/2024) stellen die Autoren ihre Studie über die Potenziale von KI-Technologien in der Anerkennung und Anrechnung studentischer Leistungen vor. Hierfür wurden drei mögliche Szenarien genauer analysiert.

    Eine weitere im Magazin vorgestellte Studie beschäftigt sich mit der Evaluation der Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD). Hier gewähren die Autorinnen Einblicke in das methodische Vorgehen und geben obendrein einen ersten Überblick über die Untersuchungsergebnisse.

    Weitere Themen in diesem Heft:

    - Verschlagwortung von Offenen Bildungsmaterialien: Erleichterungen für eine bessere Nachnutzung

    - Aktualisierung der Kostenorientierungswerte für die Ersteinrichtung im Hochschul- und Wissenschaftsbereich

    - Treibhaus-Emissionen an Hochschulen: Bilanzierung, Reduzierung und Kompensation

    - Energieeffizienz und Klimaschutz an Hochschulen für angewandte Wissenschaften


    Weitere Informationen:

    https://medien.his-he.de/publikationen/detail/his-hemagazin-12024


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).