idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2004 16:48

Preis für Leipziger Wachstumsspezialisten

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Prof. Dr. Eberhard Keller, Wachstumsspezialist aus der Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche der Universität Leipzig, erhielt jetzt den Internationalen Preis (Finalist) der Endocrine Society and Pfizer, Inc. "International Award for Excellence in Published Clinical Research".

    Der prämierte Beitrag erschien 2003 in "The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism (JCEM) Vol. 88, Heft 9, 4124-4129 und beschäftigt sich mit dem Einsatz von Wachstumshormonen in der postpubertären Phase bei Patienten, denen das Wachstumshormon fehlt, und die Auswirkungen der Therapie auf die Knochenmineralisation. Prof. Keller war in der hier wiedergegebenen Studie einer der Mitautoren, die ihre anonymisierten Patientendaten einbrachten.

    Kinder, denen das Wachstumshormon fehlt, bleiben klein und sie haben eine vergleichsweise geringe Knochenmasse. Wenn diesen Kindern bis zum Eintritt in die Pubertät medikamentös die fehlenden Wachstumshormone verabreicht werden, können sie eine höhere Erwachsenengröße erreichen. Das Wachstumshormon beeinflusst auch den Knochenstoffwechsel. Das Knochengewicht der behandelten Kinder steigert sich durch die Zunahme des mineralischen Knocheninhaltes. Im Ergebnis der Studie zeigte sich, dass mit dem Ende des Körperwachstums die Knochendichte positiv beeinflusst werden kann, wenn den betreffenden jungen Erwachsenen das Wachstumshormon weiter gegeben wird. Die Höhe der Knochendichte hat bekanntlich Auswirkungen auf die Anfälligkeit für Knochenbrüche.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Eberhard Keller
    Telefon: 0341 97 26 100
    E-Mail: kellere@medizin.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~kikli/versorgung/ambulanzen/keller.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).