idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2024 11:08

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen an der Leuphana studieren

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    In vielen Bereichen des täglichen Lebens und der Arbeitswelt werden heute riesige Datenmengen generiert. Das Zertifikatsstudium Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg bereitet die Teilnehmenden darauf vor, diese Datenmengen zielgerichtet auszuwerten und für ihre Unternehmen nutzbar zu machen. Studienbeginn ist im Oktober 2024. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli möglich. Interessierte können sich vorab individuell beraten lassen.

    Das berufsbegleitende zweisemestrige Weiterbildungsangebot qualifiziert praxisnah dafür, große und komplexe Datenbestände mit Hilfe aktueller Methoden der statistischen Datenanalyse zielgerichtet auszuwerten. Es umfasst vier Module, die die Grundlagen des maschinellen Lernens, Deep Learning und Neuronale Netze, Mathematik & Statistik sowie eine Vertiefung des maschinellen Lernens behandeln. Die Teilnehmenden können mit dieser Qualifikation die digitale Transformation in ihren Unternehmen voranbringen.

    Das Zertifikat Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ist konzipiert für Berufstätige, die in ihrem Berufsfeld große Datenmengen nutzen möchten und schon Grundlagenkenntnisse in diesem Bereich (Statistik oder Programmiersprache) sowie einen Bachelor- oder Diplomabschluss mitbringen. Alle Lehrveranstaltungen finden an Wochenenden statt. Es gibt nur wenige Präsenztermine auf dem Campus. Das Studium läßt sich deshalb gut mit einer Vollzeitberufstätigkeit und familiären Pflichten verbinden.

    Die Weiterbildung kann mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen werden. Die erworbenen Credit Points lassen sich beispielsweise auf ein berufsbegleitendes Masterstudium anrechnen.

    Interessierte können mit Studiengangskoordinatorin Maria Kruse (maria.kruse@leuphana.de, Fon 04131.677-2129) persönliche Beratungsgespräche vereinbaren. Auch interessierte Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden entsprechend schulen möchten, sind herzlich eingeladen, für weitere Informationen einen individuellen Termin zu vereinbaren.

    Weitere Informationen gibt es unter: http://www.leuphana.de/ze-machine-learning


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).