Projekt „BioBlock“ erhält fünf Millionen Euro für sein innovatives Konzept
Ein Konsortium aus über 25 führenden Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen erhält im Rahmen des DATIpilot-Programms fünf Millionen Euro für das Projekt „BioBlock“. Damit gehört „BioBlock“ zu den 20 ausgewählten Innovationscommunitys, die unter 500 Bewerbungen für eine Förderung ausgewählt wurden. „Das Management-Team, bestehend aus der TU Berlin, dem Institut für Angewandte Blockchain (IABC), Siemens und dem Pharma- und Laborzulieferer Sartorius, wird ‚BioBlock‘ in den nächsten vier Jahren zu einem internationalen Leuchtturmprojekt im Biotechnologiesektor weiterentwickeln“, sagt Prof. Dr. Peter Neubauer, der das Projekt koordiniert und an der TU Berlin das Fachgebiet Bioverfahrenstechnik leitet.
DATIpilot, initiiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), fördert Innovation und Transfer in Deutschland. Die 20 Initiativen sollen gesellschaftlich relevante Forschungsthemen und damit einhergehende Fragen ihrer Umsetzung bearbeiten. Das Projekt „BioBlock – Sichere Wissensaustauschplattform für eine dezentrale Zusammenarbeit in der Biotechnologiebranche zur Förderung von Transfer und Innovation mithilfe von überprüfbaren und verwertbaren FAIR-Daten“ wird von Januar 2025 bis Dezember 2028 finanziert.
Revolutionierung der Bioprozessindustrie
„BioBlock“ zielt darauf ab, fragmentierte Daten zu integrieren, die Datensicherheit mit Blockchain-Technologie zu erhöhen, über Wertschöpfungsmechanismen für bereitgestellte Daten die Effizienz in Forschung und Entwicklung zu steigern sowie regulatorische Herausforderungen zu meistern. „Diese Plattform soll Vertrauen aufbauen, die Zusammenarbeit zwischen Stakeholdern aus Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft fördern und die Prinzipien der Open Science unterstützen, um die Forschung und Entwicklung in der Bioprozessindustrie zu revolutionieren. Traditionelle Methoden wie Patente und Geheimhaltungsvereinbarungen haben sich als unzureichend erwiesen, um einen transparenten Wissensaustausch zu ermöglichen und individuelle Beiträge angemessen anzuerkennen. Die BioBlock-Innovationscommunity strebt die Schaffung einer selbsttragenden europäischen Plattform an, auf der alle Interessengruppen gemeinsam arbeiten. Der Transfer und die Innovation mithilfe von überprüfbaren und verwertbaren FAIR-Daten in der Wertschöpfungskette der Biotechnologiebranche sollen so gefördert werden“, sagt Prof. Dr. Peter Neubauer. Die vier Buchstaben FAIR stehen für Findable (Forschungsdaten sind auffindbar und zitierfähig), Accessible (Forschungsdaten sind zugänglich), Interoperable (Forschungsdaten sind technisch nachnutzbar), Reusable (Daten sind verständlich und können wiederverwendet werden).
Optimale Bedingungen im KIWI-Biolab
Auf Grundlage der im KIWI-Biolab etablierten Datenstrukturen und automatisierten Lösungen, die auf den FAIR-Prinzipien beruhen, ist es das Ziel von „BioBlock“, die Blockchain-Technologie in den Austausch von Daten und geistigem Eigentum zu integrieren, um so große, nachhaltige, offene und sichere multidisziplinäre Gemeinschaften zu ermöglichen und zu fördern. Das KIWI-Biolab ist am Fachgebiet von Prof. Dr. Peter Neubauer angesiedelt. Es ermöglicht, durch eine vollständig automatisierte und intelligente Versuchsplanung, durchführung und Auswertung optimale Prozessbedingungen für biotechnologische Anwendungen zu finden. Durch die Kombination von Laborautomatisierung mit Methoden der KI und des Maschinellen Lernens können hochkomplexe Aufgaben schnell und präzise durchgeführt werden, die manuell nicht möglich wären.
Weiterführende Informationen:
Information zu KIWI-biolab: https://kiwi-biolab.de/
Fachgebiet Bioverfahrenstechnik: https://www.tu.berlin/bioprocess/
Kontakt:
Prof. Dr. Peter Neubauer
TU Berlin
Fachgebiet Bioverfahrenstechnik
Tel.: +49 30 314-11111
E-Mail: peter.neubauer@tu-berlin.de
Im KIWI-Biolab: Mehrere verschiedene Probenhalter können mit dem automatischen Robotergreifarm bestü ...
Felix Noak
Das Befüllen von Bioreaktoren mit verschiedenen Substanzen nach einem zuvor festgelegten Muster erfo ...
Felix Noak
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).