idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2004 12:53

Expertendienst: Blaualgen in Badeseen

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Folgende Wissenschaftler stehen der Presse honorarfrei für Interviews zum Thema "Blaualgen in Badeseen" zur Verfügung:

    Dr. Regina Treudler
    Charité - Universitätsmedizin Berlin
    Campus Benjamin Franklin
    Klinik und Poliklinik für Dermatologie
    Fabeckstr. 60-62, 14195 Berlin
    Tel.: 030 / 8445-6918
    E-Mail: regina.treudler@charite.de

    Schwerpunkt:
    - Hautreaktionen/Reizungen durch das Schwimmen in Seen, die mit Blaualgen "verseucht" sind

    * * * * * * * * * *

    Prof. Dr. Henning Rüden
    Charité - Universitätsmedizin Berlin
    Campus Benjamin Franklin
    Institut für Hygiene und Umweltmedizin
    Hindenburgdamm 27, 12203 Berlin
    Tel.: 030 / 8445-3680, -3681
    Tel.: 030 / 45 05 7 00 22
    Privat: 030 / 21 47 67 51
    E-Mail: henning.rueden@charite.de

    Schwerpunkte:
    - Hygiene im Badesee
    - Allergien

    * * * * * * * * * *

    Priv.-Doz. Dr. Tilman Lamparter
    Institut für Biologie
    Pflanzenphysiologie und Mikrobiologie
    Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin
    Tel.: 030 / 838-54918
    Sekr.: 030 / 838-53080
    E-Mail: lamparte@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    - Photosynthese
    - Lichtregulation
    - Evolution

    * * * * * * * * * *

    Prof. Dr. Asaf Pekdeger
    Institut für Geologische Wissenschaften
    Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin
    Tel.: 030 / 838-70612
    Privat: 030 / 80 58 98 19
    E-Mail: pekdeger@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    - Zusammenhang zwischen Blaualgen und Trinkwasserversorgung/Grundwasser
    - Wasserqualität

    * * * * * * * * * *

    Dr. Regine Jahn
    Botanischer Garten und Botanisches Museum
    Königin-Luise-Str. 6-8, 14191 Berlin
    Tel.: 030 / 838-50142
    E-Mail: R.Jahn@bgbm.org

    Schwerpunkt:
    - Blaualge - die Pflanze

    * * * * * * * * * *

    Dr. Wilfried Pauli
    Institut für Biologie
    Ökotoxikologie und Biochemie
    Grunewaldstr. 34, 12165 Berlin
    Tel.: 030 / 838-53171 oder -53172
    Sekr.: 030 / 838-53170
    E-Mail: wpauli@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    - Ökologie der Blaualge
    - Nährstoffkreislauf
    - Warum entstehen Blaualgen?

    * * * * * * * * * *

    Expertinnen und Experten zu anderen Themen finden Sie auf der Homepage der Kommunikations- und Informationsstelle der Freien Universität Berlin.


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/presse/experten/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).