idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2004 08:22

Erfolgreiche Forschung in Niedersachsen

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Zwei von zehn DFG-bewilligten Forschergruppen in Niedersachsen

    HANNOVER. Zwei von zehn neuen Forschergruppen, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt bewilligt hat, sind an niedersächsischen Hochschulen angesiedelt. Wissenschaftsminister Lutz Stratmann gratulierte den beteiligten Hochschulen und betonte: "Die Förderung von gleich zwei niedersächsischen Forschergruppen durch die DFG beweist, dass unsere Hochschulen in der Spitzenliga der Forschung mitspielen."

    In Hannover bewilligte die DFG die Forschergruppe "Polysialinsäure: Evaluation eines neuen Werkstoffs als Gerätesubstanz für die Herstellung artifizieller Gewebe". Darin befassen sich Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Universität Hannover und des Instituts für Kautschuktechnologie mit der Herstellung von künstlichem Gewebe für therapeutische Zwecke. Die DFG fördert diese neue Forschergruppe in den ersten drei Jahren mit 1,6 Millionen Euro.

    Darüber hinaus bewilligte die DFG die an der Universität Göttingen angesiedelte Forschergruppe "Analyse der systemischen Wirkung von Infektionen wurzelbürtiger Pilze auf ausgewählte Brassicaceen unter Berücksichtigung von multitrophen Interaktionen mit Insekten und mikrobiellen Pathogenen". Ziel ist es, die Wechselbeziehungen von Pflanzen und Pilzen sowie von pilz-infizierten Pflanzen und Insekten zu klären. Diese neue Forschergruppe erhält von der DFG in den ersten drei Jahren rund 1,4 Millionen Euro.

    In den Forschergruppen arbeiten Gruppen mehrerer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär zusammen. Die Förderung von Forschergruppen soll dazu beitragen, neue Arbeitsrichtungen zu etablieren. Darüber hinaus sollen die Wissenschaftler die für ihre enge Zusammenarbeit über die Grundfinanzierung des Landes hinaus notwendige personelle und materielle Ausstattung erhalten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).