idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2004 12:45

Zum Studium an das Kap der Guten Hoffnung

Heidi Kurth Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Neue Kooperation der WiSo-Fakultät mit University of the Western Town

    Internationalität ist eines der Markenzeichen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Über ein Drittel der Studierenden sammelt intensive Auslandserfahrung. Ab dem nächsten Frühjahr gibt es für fünf Studenten mit der University of the Western Town in Kapstadt ein neues Ziel im begehrten englischsprachigen Ausland. Im Juli unterzeichnete die Universität Erlangen-Nürnberg mit der südafrikanischen Universität ein entsprechendes Kooperationsabkommen.

    Professor Dr. Werner Lachmann, Lehrstuhlinhaber für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, hatte den Kontakt Ende 2003 hergestellt und im März 2004 den entsprechenden Vertrag mit seinen südafrikanischen Kollegen ausgehandelt. In Zukunft können jährlich fünf Studierende der WiSo-Fakultät im Rahmen des dortigen Master-Programms an der University of the Western Town studieren. Wie bei allen 20 Programmen, die der Lehrstuhl von Professor Lachmann anbietet, werden den Studierenden auch in Südafrika die Studiengebühren erlassen. Vergleichsweise günstig ist das Studieren in Südafrika allemal: So sind für eine Privatunterkunft im Monat nur knapp 80 Euro zu bezahlen.

    Um auch südafrikanischen Studierenden ein Austauschstudium an der WiSo-Fakultät zu ermöglichen, laufen derzeit intensive Bemühungen für eine finanzielle Förderung. Zwar weisen viele Studierende hervorragene Studienleistungen auf, können sich aber den Aufenthalt im vergleichsweise teuren Deutschland nicht leisten.

    Um die Studienzeiten nicht unnötig zu verlängern, bekommen die Nürnberger Studierenden die in Kapstadt im volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Bereich erbrachten Studienleistungen als integralen Bestandteil ihres Nürnberger Studiums anerkannt. Wie an der WiSo-Fakultät üblich, bleibt es jedem Studenten dabei selbst überlassen, seinen persönlichen Studienschwerpunkten entsprechend die Fächerwahl im Ausland zu treffen. Bereits ab dem nächsten Frühjahr sollen die ersten Studierenden für ein Studienjahr, das in Südafrika von Mitte Februar bis Mitte Oktober dauert, entsandt werden.

    Bewerbungen sind zu Beginn des Wintersemesters 2004/2005 am Lehrstuhl von Prof. Lachmann möglich. Voraussetzungen sind ein exzellentes Vordiplom und sehr gute Englischkenntnisse.

    Weitere Informationen

    Prof. Werner Lachmann Ph.D.
    Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Entwicklungspolitik
    Tel.: 0911/5302-232
    Werner.Lachmann@wiso.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).