idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2004 14:32

Neuer LRK-Vorsitzender in NRW

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Prof. Dr. Dieter Timmermann, Rektor der Universität Bielefeld, übernimmt am 1. Oktober 2004 den Vorsitz der Landesrektorenkonferenz (LRK) der Universitäten in Nordrhein-Westfalen. Er wurde am Montag, 26. Juli 2004 in Münster zum Nachfolger von Prof. Dr. Jürgen Schmidt, Rektor der Universität Münster, gewählt. Stellvertretender LRK-Vorsitzender wird Prof. Dr. Volker Ronge, Rektor der Universität Wuppertal. Der vierköpfigen LRK-Sprechergruppe gehören künftig außerdem an der Rektor der Universität Bonn, Prof. Dr. Matthias Winiger, sowie der Rektor der Universität Dortmund, Prof. Dr. Eberhard Becker.

    Die Landesrektorenkonferenz ist ein Zusammenschluss der 14 Universitäten, die in der Trägerschaft des Landes Nordrhein-Westfalen stehen, sowie der Privaten Universität Witten-Herdecke. Die Universitäten werden in der LRK durch ihre Rektorinnen und Rektoren vertreten. Die LRK nimmt die Interessen der Mitgliedshochschulen im Bildungs- und Wissenschaftsbereich, in der Hochschulpolitik sowie in der Öffentlichkeit wahr und bringt gemeinsame Anliegen zur Geltung. Der LRK-Vorsitzende sowie seine Vertretung werden aus dem Kreis 15 Mitgliedshochschulen für eine einjährige Amtszeit gewählt, die in der Regel am 1. Oktober beginnt.


    Weitere Informationen:

    http://www.lrk-nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).