idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2004 12:25

Eine Reise in Richtung Zukunft

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Kabuler Germanistikstudenten zum ersten Mal zu Gast in Deutschland

    Die 15 besten Studierenden aus dem Fachbereich der Germanistik von der Universität Kabul werden am 4. August 2004 in Deutschland erwartet. Diese Reise ins europäische Ausland ist die erste ihrer Art für afghanische Studierende. Sie wird durch die Universität Duisburg-Essen und den Deutschen Akademischen Austauschdienstes, (DAAD) ermöglicht.
    Die Gruppe wird an einem achtwöchigen Deutschintensivkurs an der Universität Duisburg-Essen teilnehmen. Darüber hinaus steht ein vielseitiges kulturelles Angebot mit auf dem Programm. Höhepunkte des Deutschlandaufenthaltes sind Exkursionen nach Köln, Bonn, Koblenz und Berlin.

    Der DAAD fördert mit Mitteln des Auswärtigen Amtes den akademischen Wiederaufbau der Hochschulen in Afghanistan. Schwerpunkte der Förderung bilden neben der Dozentenfortbildung und der Curricula-Entwicklung in den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Geowissenschaften, Naturwissenschaften und Informatik auch die Aus- und Weiterbildung junger Nachwuchsgermanisten in der Deutschabteilung der Universität Kabul.

    Die Gruppe der 15 besten Studierenden aus dem 3. und 4. Studienjahr wird in Essen die Gelegenheit haben, in einem internationalen Sommerhochschulkurs die eigene Sprachfertigkeit zu verbessern.
    Der Minister für Hochschulbildung Dr. Sharif Fayez und der Rektor der Universität Kabul, Professor Akbar Popal, die wiederholt auf Einladung des DAAD Deutsche Universitäten besucht haben, messen der Reise einen hohen Stellenwert bei. Für die afghanischen Hochschulen sei diese erste Reise einer Studentengruppe nach Deutschland ein bedeutendes Ereignis. Sie hoffen, dass auch andere Nationen diesem Beispiel folgen und Studentengruppen zu einem Austausch einladen werden.

    Die Studierenden werden von Hochschulminister Dr. Sharif Fayez, dem Rektor der Universität Kabul, Professor Akbar Popal, und dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Afghanistan, Dr. Rainald Steck, am 29.07.2004 an der Universität Kabul offiziell verabschiedet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).