idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2004 13:09

Wertvolle Erfahrungen aus der Wirtschaft

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Hans Georg Mockel ist neuer Kanzler der Universität

    FRANKFURT. Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, hat Hans Georg Mockel (44) mit Wirkung vom 1. August 2004 für die Dauer von acht Jahren zum neuen Kanzler der Johann Wolfgang Goethe-Universität ernannt. Vorgänger Dr. Wolfgang Busch (62) war nach 23-jähriger Dienstzeit am 31. Juli in den Vorruhestand gegangen.

    Dem Kandidatenvorschlag des Präsidenten hatte der Senat nach einem vorausgegangenen ausführlichen Gespräch mit den Senatorinnen und Senatoren ohne Gegenstimme zugestimmt. Steinberg äußerte sich überzeugt davon, mit Mockel aufgrund seines Profils - umfassende Managementerfahrung in der Privatwirtschaft, Kenntnisse im öffentlichen Sektor und internationale Ausbildung - den richtigen Mann gefunden zu haben, um die Wettbewerbsfähigkeit der Universität weiter zu steigern und die Verwaltung der Universität für die Herausforderungen der kommenden Jahre 'fit' zu machen.

    Grundlegende Schritte seien, so Steinberg, bereits eingeleitet worden; etwa die Organisationsuntersuchungen und die Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens. "Hans Georg Mockel hat vergleichbare Prozesse bei der Fraport AG verantwortlich begleitet. Diese Erfahrungen werden uns zugute kommen und wir sind sicher, neue Impulse für die Arbeit der Verwaltung zu bekommen." Steinberg nannte als Stichworte die Verankerung des Dienstleistungsgedankens, die Einführung betriebswirtschaftlicher Instrumente in die Verwaltung und die Standortneuordnung. "Der Kanzler wird mit der effizienten Steuerung personeller, materieller und finanzieller Ressourcen ganz wesentlich dazu beitragen, die erfolgreiche Positionierung der Universität im nationalen und in-ternationalen Wettbewerb voranzutreiben und zu festigen. Ich bin überzeugt davon, dass Herr Mockel dabei das Gespür für die Berücksichtigung der besonderen Erfordernisse von Forschung und Lehre mitbringt."

    Mockel geht hochmotiviert an die neue Aufgabe heran: "An der Universität Frankfurt hat sich in den vergangenen Jahren - auch dank der Arbeit meines Vorgängers - viel bewegt. Angesichts vielfältiger neuer Herausforderungen für die Universitäten gilt es, Veränderungen vorausblickend anzupacken und Chancen zu ergreifen. Hierzu sind auch effektives Management und eine leistungsfähige Administration unerläßlich. Ich freue mich, die Entwicklung dieser angesehenen Universität, die auch für die Zukunft der Region wichtig ist, mitgestalten zu können."

    Seine Studien an den Universitäten Frankfurt, Genf, München und Harvard hatte Mockel mit beiden juristischen Staatsexamina sowie einem Master in Public Administration abgeschlossen, bevor er 1989 bei Fraport eintrat. Dort hatte er insgesamt 13 Jahre lang verschiedene leitende Positionen unmittelbar unter der Vorstandsebene inne und berichtete dabei direkt an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Wilhelm Bender.

    So war Mockel unter anderem mit der operativen und strategischen Restrukturierung des ehemaligen Staatsunternehmens betraut - eine wesentliche Voraussetzung für den Börsengang im Jahre 2001. Ab 1993 leitete er den Bereich Unternehmensentwicklung. Von 1998 bis 2001 war Mockel als Bereichsleiter für mehrere Beteiligungsprojekte in Europa verantwortlich und wurde für vier Jahre in den Aufsichtsrat und den Beirat der Flughafen Hannover GmbH berufen.

    Seit 2001 begleitete Mockel als Unternehmensberater bei Horváth & Partners Management Consultants Reorganisations- und Strategie-Projekte bei Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors.

    Kontakt zur Wissenschaft hielt Mockel im Rahmen seines zehnjährigen Engagements als Vorstandsmitglied der Flughafen Frankfurt Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung.

    Der gebürtige Frankfurter ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit beschäftigt er sich vor allem mit klassischer Musik, fährt Rad und engagiert sich als Vorsitzender des Elternbeirats des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt.

    Kontakt: Hans Georg Mockel, Kanzler der Universität Frankfurt; Tel.: 069 / 798-22241; Fax: 069 / 798-22243; E-Mail: mockel@pvw.uni-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).