idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2004 13:45

Klinischer Test einer neuen Therapie des Nierenzellkarzinoms

Gertraud Pickel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Zwei Kliniken der Universität Erlangen-Nürnberg und ein Unternehmen, das neuartige Ansätze zur Krebstherapie entwickelt, erproben gemeinsam in einer klinischen Machbarkeitsstudie einen zukunftsweisenden Weg in der Immuntherapie des Nierenkarzinoms. Wurden Mäuse mit Tumorzellen geimpft, die zuvor mit dem Hilfsstoff Annexin V beschichtet worden waren, zeigten sie deutlich bessere Überlebensraten. Man hofft nun, dass diese spezielle Impfung, bei der abgetötete eigene Tumorzellen zusammen mit dem Hilfsstoff Annexin V gespritzt werden, auch beim Menschen das körpereigene Abwehrsystem gegen den Krebs mobil macht. Ärzte und Betroffene haben die Möglichkeit, sich unter den Telefonnummern 09131/82-23178, 85-33434 oder 85-33015 über diese Studie und über die Bedingungen einer Teilnahme zu informieren.

    Weitere Informationen

    Dr. David Elsässer
    Prüfarzt
    Urologische Universitätsklinik am Waldkrankenhaus Erlangen
    Tel.: 09131/82-23178

    Dr. med. Reinhard Voll
    Prüfarzt
    Dr. Claudia Dechant
    Prüfärztin
    Medizinische Klinik III
    Tel.: 09131/85-33434, -33015


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/forschung_2004/0...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).