idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2004 11:35

Sonderforschungsbereich zum Thema Epilepsie wird fortgesetzt

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat beschlossen, den vor drei Jahren in Bonn eingerichteten überregionalen Sonderforschungsbereich (SFB) zur Epilepsieforschung weitere vier Jahre zu unterstützen.

    Die DFG bewertete zahlreiche Projekte mit dem Prädikat "exzellent". Der so genannte "Transregio"-SFB vereint Arbeitsgruppen aus Berlin, Bonn, Freiburg und Magdeburg. Die Federführung hat die Bonner Universitätsklinik für Epileptologie inne, deren Direktor Prof. Dr. Christian E. Elger Sprecher des Sonderforschungsbereichs ist.

    Der Sonderforschungsbereich erforscht zum einen die so genannten mesialen Temporallappen-Epilepsien, eine Form der Epilepsie, die durch chirurgische Eingriffe sehr erfolgreich behandelt werden kann. Die Bonner Uniklinik für Epileptologie ist mit derzeit ca. 130 Eingriffen pro Jahr eine der weltweit größten Forschungs- und Behandlungsstätten auf diesem Gebiet.

    Zum anderen wird die Möglichkeit genutzt, über die Temporallappen-Epilepsie das Gedächtnis des Menschen zu untersuchen. Quasi als "Nebenprodukt" der Diagnostik und der Behandlung des Patienten können die Vorgänge im Temporallappen, die zur Gedächtnis- und Emotionsbildung beim Menschen beitragen, detailliert bis hinunter zum Elementarprozess untersucht werden. Die Ergebnisse verbessern nicht nur unsere Kenntnisse über das Gedächtnis, sondern haben auch eine große Bedeutung für das Verständnis anderer Erkrankungen des Zentralnervensystems.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Christian E. Elger
    Universitätsklinikum Bonn
    Klinik für Epileptologie
    Telefon: 0228/287-5727
    E-Mail: christian.elger@ukb.uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).