idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2025 16:44

Vier neue Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten gewählt

Dr. Gabriele Neumann Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Neues Vizepräsidium der Philipps-Universität Marburg besteht aus Gert Bange, Yvonne Zimmermann, Sabine Pankuweit und Lara Zieß

    An der Philipps-Universität Marburg wurde am 5. Februar 2025 ein neues Vizepräsidium gewählt. Zur Wahl standen Prof. Dr. Gert Bange als Vizepräsident für „Forschung“, Prof. Dr. Yvonne Zimmermann als Vizepräsidentin für „Bildung“, Prof. Dr. Sabine Pankuweit als Vizepräsidentin für „Chancengleichheit und Karriereentwicklung“ und Lara Zieß, die für das erstmals zur Wahl stehende Amt einer studentischen Vizepräsidentin kandidierte.

    Wahlergebnis:
    Gert Bange erhielt 25 von 30 abgegebenen Stimmen (bei 3 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen).
    Yvonne Zimmermann erhielt 28 von 31 abgegebenen Stimmen (bei 1 Nein-Stimme und 2 Enthaltungen).
    Sabine Pankuweit erhielt 32 von 33 abgegebenen Stimmen (bei 0 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung).
    Lara Zieß erhielt 31 von 33 abgegebenen Stimmen (bei 0 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen).

    Prof. Dr. Gert Bange
    Vizepräsident für Forschung
    Gert Bange strebt in seiner zweiten Amtszeit eine weitere Profilierung der Philipps-Universität in der exzellenten und international sichtbaren Spitzenforschung an. Dazu gehört vor allem die Exzellenzstrategie des Bundes. Dort fallen im Mai die Förderentscheidungen. Mit im Rennen ist das Marburger Cluster „M4C“ (Microbes for Climate), an dem Bange auch als Forscher beteiligt ist.

    Der 47-jährige Biochemiker Gert Bange ist seit 2018 Professor an der Philipps-Universität Marburg und war von 2019 bis 2022 stellvertretender geschäftsführender Direktor von SYNMIKRO. Dem Senat gehört Bange seit 2019 an. Nach seinem Studium der Biochemie in Halle/Saale promovierte der gebürtige Görlitzer 2007 in Heidelberg bei der Strukturbiologin und Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Irmgard Sinning. Er wechselte 2013 als unabhängiger Nachwuchsgruppenleiter an das LOEWE-Zentrum für synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) der Philipps-Universität Marburg und folgte 2018 einem Ruf auf eine W3-Professur für Biochemie am Fachbereich Chemie. Seit 2021 ist er Vizepräsident für Forschung und außerdem Fellow am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg.

    Prof. Dr. Yvonne Zimmermann
    Vizepräsidentin für Bildung
    Yvonne Zimmermann will als Vizepräsidentin für Bildung die Studiengänge auf Bachelor-Ebene konsolidieren und die Studiengänge im Master forschungsorientiert profilieren. Künstliche Intelligenz soll zukünftig stärker in die Lehre einbezogen als auch kritisch reflektiert werden. Ein besonderes Anliegen von Zimmermann ist es, Chancengleichheit und Diversität in der Studierendenschaft zu stärken und nicht-traditionelle Bildungswege zu fördern.

    Yvonne Zimmermann ist seit 2013 Professorin für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und seit 2023 Dekanin des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften. Sie studierte Germanistik, Filmwissenschaft und Englische Literaturwissenschaft in Zürich, wo sie 2001 in der Filmwissenschaft promovierte. Nach weiteren wissenschaftlichen Stationen an der Universität Zürich, an der Sorbonne Nouvelle in Paris und an der New York University folgte sie 2013 einem Ruf auf eine Professur in Marburg, zunächst mit dem Schwerpunkt Medienorganisation und seit 2020 mit dem Schwerpunkt Geschichte und Pragmatik visueller Medien (W3-Professur). Von 2021 bis 2023 war sie Geschäftsführende Direktorin der MArburg University Research Academy (MARA). Die 55 Jahre alte Yvonne Zimmermann ist seit 2013 Mitherausgeberin der Zeitschrift MEDIENwissenschaft: Rezensionen und seit 2015 Vorstandsmitglied der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA).

    Yvonne Zimmermann folgt als Vizepräsidentin für Bildung auf Prof. Dr. Hannken-Illjes, die nicht zur Wiederwahl angetreten war.

    Prof. Dr. Sabine Pankuweit
    Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung
    Als Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung tritt Sabine Pankuweit ihre dritte Amtszeit an. Chancengerechtigkeit zu verwirklichen, Perspektiven zu schaffen und die individuelle Berufs- und Karriereentwicklung bestmöglich zu unterstützen: Das ist das Ziel, an dem Sabine Pankuweit auch in ihrer dritten Amtszeit weiterarbeitet, um die vielfältigen Potenziale der Menschen in der Universität zu fördern und für Wissenschaft und Gesellschaft zu nutzen.

    Sabine Pankuweit studierte in Marburg Medizin und Humanbiologie und promovierte 1995 in Marburg am Fachbereich Medizin, wo sie 2006 im Bereich Molekulare Medizin auch habilitierte. Die Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin der Philipps-Universität erfolgte 2012. Von 2009 bis 2013 war sie stellvertretende Frauenbeauftragte für die wissenschaftlichen Angestellten am Fachbereich Medizin, von 2013 bis 2019 hatte sie das Amt der Frauenbeauftragten an diesem Fachbereich inne. Außerhalb ihrer wissenschaftlichen Arbeit engagiert die 61-Jährige sich im Kinder- und Jugendhilfeverein Marburg, bei Mentoring Hessen und zum Thema Gleichstellung.

    Lara Zieß
    Studentische Vizepräsidentin
    Die studentische Vizepräsidentin Lara Zieß betritt in ihrer Position Neuland im Präsidium. Sie sieht die Stärke des Amtes vor allem in seiner Brückenfunktion zwischen der Studierendenschaft und dem Präsidium.
    In ihrer einjährigen Amtszeit möchte sie das Amt organisatorisch festigen und zentrale Themen an der Schnittstelle Studierendenschaft und Präsidium vorantreiben. Einen besonderen Fokus legt sie auf den sozialen Zugang zur Universität. In dem Kontext möchte sie verschiedene Themen angehen, wie Barrierefreiheit, die Herausforderungen, denen Arbeiter*innenkinder im Studium begegnen, und die Unterstützung von Studierenden, die mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
    Die gebürtige Nordhessin Lara Zieß studiert Internationale Strafjustiz im Masterstudiengang des Fachbereichs Rechtswissenschaften. 2023 hat sie ihr Bachelor-Studium in der Soziologie abgeschlossen. Zieß ist seit 2023 studentisches Mitglied im Senat der Philipps-Universität und seit 2021im Vorstand des Student*innenparlaments (StuPa). Die 24-Jährige ist sowohl in der universitären als auch in der studentischen Selbstverwaltung erfahren und Mitglied einiger zentraler Kommissionen, darunter auch dem neuen Hilfskräfterat.

    Universitätspräsident Prof. Dr. Thomas Nauss gratulierte allen neu gewählten Vizepräsidentinnen und -präsidenten sehr herzlich. „Wir gehen mit einer starken Universität in die nächsten Jahre. Das Engagement der Menschen in unserer Universität bildet die Grundlage dafür, mit Innovation und Mut die vor uns liegenden wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aufgaben anzugehen und als Referenzpunkt Orientierung in einer hyperkomplexen Welt zu bieten Ich freue mich, dass die Universität dabei auch von den neuen Mitgliedern im Präsidium unterstützt wird.“

    Hintergrund: Studentische Vizepräsidentschaft
    Das Amt der studentischen Vizepräsidentschaft gibt es in Deutschland außer in Marburg noch an einigen weiteren Hochschulen. Das Amt ist wie in Marburg in der Regel auf ein Jahr begrenzt. Die Person, die das Amt wahrnimmt, ist voll stimmberechtigtes Mitglied der Hochschulleitung. So wie die übrigen Vizepräsidentinnen und -präsidenten beispielsweise eine Brückenfunktion in einzelne Fachbereiche wahrnehmen, so nimmt die studentische Vizepräsidentschaft eine verbindende Funktion in die Organe der Studierendenschaft wahr. Während die studentische Vizepräsidentschaft Teil der Universitätsleitung ist, sind die Organe der studentischen Selbstverwaltung (Allgemeiner Student*innen-Ausschuss (AStA), Fachschaftenkonferenz (FSK), Student*innen-Parlament (StuPa), Fachschaftsräte (FSR) institutionell und inhaltlich eigenständig.


    Bilder

    Uni-Präsident Thomas Nauss (links) gratulierte den Vizepräsidentinnen Lara Zieß (von links), Sabine Pankuweit und Yvonne Zimmermann und dem Vizepräsidenten Gert Bange.
    Uni-Präsident Thomas Nauss (links) gratulierte den Vizepräsidentinnen Lara Zieß (von links), Sabine ...
    Foto: Markus Farnung


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Uni-Präsident Thomas Nauss (links) gratulierte den Vizepräsidentinnen Lara Zieß (von links), Sabine Pankuweit und Yvonne Zimmermann und dem Vizepräsidenten Gert Bange.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).