idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2004 13:41

Neu erschienen: "Gesundheit und soziale Lage von jungen Menschen in Europa"

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Dieser neue Band des Deutschen Jugendinstitutes liefert eine umfassende Darstellung des Themas Jugend und Gesundheit für 15 EU-Mitgliedsländer. Im Mittelpunkt stehen Wohlbefinden und gesundheitliche sowie soziale Entwicklung junger Europäer und Europäerinnen, die vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer, ökonomischer und kultureller Bedingungen dargestellt und analysiert werden.

    Das Buch beschäftigt sich mit aktuellen Trends zur Gesundheit von jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in den 15 EU-Mitgliedsstaaten. Leitfrage des Buches ist, wie sich die Gesundheit und das Wohlbefinden junger Menschen vor den sozialen Bedingungen in der EU darstellen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Gesundheit junger Menschen von den sozialen Bedingungen in der EU beeinflusst wird. Die verfügbaren Daten zeigen - zur schnellen Information vor allem anhand von Tabellen - deutliche Unterschiede innerhalb der EU, was den Gesundheitszustand junger Menschen sowie die Tendenzen ihrer gesundheitlichen Entwicklung betrifft. Mit wenigen Ausnahmen gilt für alle untersuchten Länder: Zunehmend wachsen mehr junge Europäer und Europäerinnen in >>ungünstigen<< Lebenslagen auf, d.h. viele junge Menschen sind von Armut, problematischen Familienverhältnissen, fehlender sozialer Unterstützung, mangelnden Bildungs- und Berufschancen betroffen und entwickeln gesundheitsriskante Verhaltensweisen (Rauchen, Alkoholkonsum, einseitige Ernähung u.a.). Diese Faktoren können die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen, ein gesundes Wachstum verhindern und die gesundheitliche Ungleichheit erhöhen. Parallel zur Entwicklung von präventiven und kompensatorischen Maßnahmen bezieht sich das Buch auf den Ausbau einer Gesundheitsberichterstattung, die weitere Erkenntnisse über den Zusammenhang von Gesundheit und sozialer Lage und damit eine verbesserte Planung ermöglicht.


    Weitere Informationen:

    http://www.dji.de/
    http://cgi.dji.de/cgi-bin/projekte/bchlst1.php?browid=2831&projekt=168&k...


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).