Universitätsbibliothek besitzt seltene Münze mit olympischer Geschichte
Olympisches Gold in Erlangen
Zwar gewannen Erlanger Sportlerinnen und Sportler in diesem Jahr bei den Olympischen Spielen in Athen (noch) keine Goldmedaillen, olympisches Gold kann man in Erlangen dennoch bereits seit 1916 bewundern - in Gestalt einer antiken Münze aus dem Zeustempel in Olympia.
Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg besitzt rund 20.000 Münzen, die im Laufe der letzten Jahre katalogisiert wurden und damit der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. 1992 entdeckte man bei der Katalogisierung der rund 12.000 Münzen umfassenden Sammlung Will aus dem Jahre 1916 einen Trihemiobol (eine griechische Münze im Wert von anderthalb Obolei). Laut Dr. Christina Hofmann-Randall, der Leiterin der Handschriftenabteiung der Universitätsbibliothek, war der Fund "eine numismatische Sensation". Die winzige Münze, nur 1,49 g schwer und mit einem Durchmesser von 11,5/10 mm, wurde nämlich in der Stadt Pisa auf der Peloponnes aus dem Gold des olympischen Zeus geprägt und ist eng mit der Geschichte der Olympischen Spiele verbunden.
Um die Organisation der Spiele stritten sich jahrhundertelang die Bewohner der beiden Städte Pisa und Elis, wobei die Eleer schließlich als Sieger hervorgingen. Im Jahre 365 v. Chr. besetzten die Arkader, die mit Pisa verbündet waren, Olympia, was im folgenden Jahr zu kriegerischen Auseinandersetzungen noch während der Olympischen Spiele führte. Für kurze Zeit gewannen die Pisaten die Oberhand, die gewaltsam unterbrochenen Spiele konnten zu Ende geführt werden. Allerdings mußte Pisa seine Verbündeten bezahlen und griff zu diesem Zweck auf das Gold des Zeustempels in Olympia zurück. Ob das Gold nun aus dem Tempelschatz oder vielleicht sogar von der goldenen Zeusstatue Olympias, die als eines der Sieben Weltwunder galt, stammt, ist nicht mehr festzustellen.
Die Münze zeigt auf der Vorderseite das Bild des Zeus nach rechts gewandt mit Lorbeerkranz, auf der Rückseite sein Symbol, die Blitzbündel. Weltweit sind nur zwei weitere Münzen ähnlicher Art bekannt, die sich im Britischen Museum in London befinden. Wie diese überaus seltene Münze in die Sammlung Will geriet, ist bis heute offen.
Vorderseite: das Bild des Zeus nach rechts gewandt mit Lorbeerkranz
None
Rückseite:Symbol des Zeus, die Blitzbündel
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).