idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2025 08:56

Partnerschaft für Lehre und Forschung: Hochschule Nordhausen kooperiert mit isoplus Fernwärmetechnik GmbH

Sara Schulz Pressestelle
Hochschule Nordhausen

    Die Hochschule Nordhausen und die isoplus Fernwärmetechnik GmbH haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Lehre und Praxis vorsieht. Die Unterzeichnung erfolgte durch den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Jörg Wagner, und den Geschäftsführer der isoplus Fernwärmetechnik GmbH, Alexander Langner.

    Ziel der Partnerschaft ist es, Studierenden praxisnahe Einblicke in die Fernwärmetechnik zu ermöglichen und gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren. Geplant sind unter anderem die Entwicklung innovativer Lösungen für die Energieversorgung sowie die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Fernwärmeversorgung.

    Prof. Dr. Jörg Wagner betonte die Bedeutung der Kooperation: „Mit ISOPLUS haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der nicht nur regional verwurzelt ist, sondern auch international Maßstäbe in der Fernwärmetechnik setzt. Gemeinsam können wir unseren Studierenden wertvolle Praxiserfahrungen bieten und zukunftsweisende Forschungsprojekte realisieren.“

    Auch Alexander Langner äußerte sich positiv über die Zusammenarbeit: „Die Kooperation mit der Hochschule Nordhausen eröffnet uns neue Möglichkeiten, junge Talente frühzeitig zu fördern und gemeinsam an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft zu arbeiten. Wir freuen uns auf den intensiven Austausch und die gemeinsamen Projekte.“

    Die ISOPLUS Group ist führender europäischer Hersteller von vorgedämmten Rohrsystemen, vorrangig für die Nah- und Fernwärmeversorgung, und beliefert seit über 35 Jahren zahlreiche Kunden mit innovativen und nachhaltigen Energielösungen. Mit rund 1.600 Mitarbeitenden und neun zertifizierten Produktionsstandorten ist die Unternehmensgruppe in über 30 Ländern vertreten.

    Die isoplus Fernwärmetechnik GmbH mit Hauptsitz in Sondershausen, Thüringen, beschäftigt rund 500 Mitarbeitende vor Ort und über 700 in Deutschland Im Fokus der Unternehmensstrategie steht die CO₂-neutrale Wärmeerzeugung durch Fernwärme, wobei verstärkt regenerative Energieträger wie Solarthermie, Abwärme und Biomasse integriert werden.

    Für die Hochschule Nordhausen bedeutet die Partnerschaft eine Vertiefung der praxisorientierten Ausbildung ihrer Studierenden sowie den Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Technologien im Bereich der Fernwärmetechnik. Die isoplus Fernwärmetechnik GmbH profitiert von der wissenschaftlichen Expertise der Hochschule und der Möglichkeit, innovative Forschungsansätze direkt in die Praxis umzusetzen. Gemeinsam tragen beide Partner zur Förderung nachhaltiger Energielösungen und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei.

    Die Kooperation wurde durch Thomas Füldner vom Transferwerk der Hochschule Nordhausen initiiert. Das Transferwerk unterstützt Partnerschaften wie die mit ISOPLUS gezielt, um praxisnahe Forschung zu fördern und den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Transferwerk Hochschule Nordhausen
    https://www.hs-nordhausen.de/forschung/transferwerk/
    M.Sc. Thomas Füldner


    Bilder

    (v. l.) Prof. Dr. Jörg Wagner, Alexander Langner und Thomas Füldner bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags an der Hochschule Nordhausen.
    (v. l.) Prof. Dr. Jörg Wagner, Alexander Langner und Thomas Füldner bei der Unterzeichnung des Koope ...
    Nadine Luschnat
    Hochschule Nordhausen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Energie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    (v. l.) Prof. Dr. Jörg Wagner, Alexander Langner und Thomas Füldner bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags an der Hochschule Nordhausen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).