idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2004 08:56

Entdeckungsreisen im Kompost

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Achter Tag der offenen Tür des Botanischen Gartens der Universität

    FRANKFURT. Die MitarbeiterInnen des Botanischen Gartens der Universität und der Freundeskreis Botanischer Garten e.V. laden zum alljährlichen 'Tag der offenen Tür' in die Siesmayerstraße 72 ein.

    Auch in diesem Jahr wird wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm geboten.

    Jeweils 45-minütige Führungen durch die von ihnen betreuten Pflanzen'reiche' bieten die Gärtnerinnen und Gärtner und stellen damit ihre Arbeit im Botanischen Garten vor; Treffpunkt ist jeweils der Schaukasten am großen Teich.

    Um 10 Uhr kann man sich botanisch nach Ostasien und Nordamerika entführen lassen, um 10.45 Uhr steht Mitteleuropa auf dem Programm, um 11.30 Uhr geht es über das 'Alpinum' in den Mittelmeerraum und an sonnige Kalkhänge. Um 12.15 Uhr kann man sich über System und Kulturpflanzen, um 13 Uhr über Freilandanzucht und den Samenraum und um 14 und 15.30 Uhr über Gewächshäuser informieren.

    Wissenschaftlerinnen führen am Nachmittag durch das Botanische Institut: Um 15 und 16.15 Uhr erläutern Prof. Meike Piepenbring und Dr. Marion Weil 'Pflanzen in Lehre und Forschung'.

    Ulrike Meierhöfer vom Botanischen Garten bietet um 14 Uhr einen Workshop zum Thema 'Stauden für den heimischen Garten - Verwendung, Pflege, Vermehrung'; Treffpunkt ist der Schaukasten am großen Teich.

    Im Kinderprogramm ermöglichen Dr. Christine Becela-Deller und Burgunde Eitzert vom 'Freundeskreis' von 12 bis 16 Uhr 'Überraschende Erfahrungen mit der Natur für Kinder von 3 bis 99'; Treffpunkt ist am Kompostplatz.

    Über weitere Veranstaltungen und Programmpunkte können sich die Gäste im Eingangsbereich informieren. Dazu zählen Arbeiten des Bildhauers Ekkahart Bouchon, der seine Werke auch im Vortrag vorstellt. Der Naturbuchvertrieb Ingo Trepte präsentiert wieder ein reichhaltiges Buchprogramm über Flora und Fauna. Pflanzenraritäten sind bei Johannes Scholz und der Gesellschaft der Staudenfreunde zu bewundern und die NaBu-Ortsgruppe Frankfurt ist mit einem Infostand vertreten.

    Der 'Freundeskreis des Botanischen Gartens' sorgt für das leibliche Wohl und betreut den Erzeugerstand mit verschiedensten Gartenerzeugnissen. Natürlich gibt es auch Gelegenheit zur Information und Diskussion an seinem Infostand.

    Und natürlich wird auch wieder der bewährte und beliebte Pflanzenbasar mit Beratung zu allen Fragen rund um Pflanze und Garten angeboten.

    Kontakt: Dipl. Ing. Manfred Wessel, Fachbereich Biologie und In-formatik, Botanischer Garten, Tel.: 069/798-24763; Fax: 798-24835


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).