idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2025 13:03

QS Rankings: TUM in Natur- und Ingenieurwissenschaften unter Top 20 weltweit

Klaus Becker Corporate Communications Center
Technische Universität München

    In den renommierten „QS World University Rankings by Subject“ gehört die TUM erstmals sowohl in Naturwissenschaften (Rang 18) als auch in Ingenieurwissenschaften & Technologie (Rang 19) zu den besten 20 Universitäten der Welt. In den Ranglisten für sechs einzelne Fächer zählt sie zu den Top 25, in sechs weiteren Fächern steht sie unter den besten 50 Hochschulen.

    Der britische Hochschuldienstleister QS Quacquarelli Symonds führt für sein Ranking Umfragen in Wissenschaft und Unternehmen zur Qualität der Universitäten durch. Außerdem ermittelt er, wie oft wissenschaftliche Studien zitiert werden, was deren Bedeutung in der Forschung zeigt. Auch das internationale Forschungsnetzwerk der Hochschulen wird beurteilt. Die Indikatoren werden je nach Fächerkultur unterschiedlich gewichtet.

    In der neuen Ausgabe ist die TUM erneut die beste deutsche Universität in den Gesamtbereichen Naturwissenschaften (Rang 18) sowie Ingenieurwissenschaften & Technologie (Rang 19) und steht erstmals in beiden Bereichen unter den besten 20 Universitäten weltweit.

    In den folgenden sechs einzelnen Fächern gehört die TUM zu den 25 besten Universitäten:

    • Datenwissenschaften / Künstliche Intelligenz: Rang 20
    (Rang 1 in Deutschland)

    • Chemie: Rang 22
    (Rang 1 in Deutschland)

    • Statistik / Operational Research: Rang 22
    (Rang 1 in Deutschland)

    • Elektrotechnik: Rang 23
    (Rang 1 in Deutschland)

    • Physik / Astronomie: Rang 23
    (Rang 1 in Deutschland)

    • Maschinenbau / Luft- und Raumfahrt / Produktionswissenschaft: Rang 25
    (Rang 2 in Deutschland)

    In weiteren sechs Fächern erreicht die TUM die Top 50:

    • Kunstgeschichte: Rang 21 - 50
    (Rang 1 in Deutschland)

    • Architektur / bebaute Umwelt: Rang 29
    (Rang 2 in Deutschland)

    • Materialwissenschaften: Rang 31
    (Rang 2 in Deutschland)

    • Computerwissenschaften / Informatik: Rang 35
    (Rang 1 in Deutschland)

    • Bauingenieurwesen: Rang 36
    (Rang 1 in Deutschland)

    • Agrar- und Forstwissenschaften: Rang 45
    (Rang 3 in Deutschland)

    In der jüngsten Ausgabe des „QS World University Ranking“, das die Universitäten als Ganzes bewertet und weitere Indikatoren einbezieht, ist die TUM auf Rang 28 zum zehnten Mal in Folge die beste deutsche Hochschule.

    Auch andere Fächerrankings zeigen die hervorragende Forschung und Lehre an der TUM: In den „THE World University Rankings by Subject“ erreicht sie Rang 14 weltweit in Computerwissenschaften, Rang 19 in Naturwissenschaften, Rang 22 in Ingenieurwissenschaften, Rang 31 in Wirtschaftswissenschaften, Rang 34 in Lebenswissenschaften, Rang 42 in Bildungswissenschaften und Rang 53 in Medizin.

    Im „Global Ranking of Academic Subjects (Shanghai Rankings)“ gehört die TUM in Fernerkundung, Agrarwissenschaften und Biotechnologie zu den Top 10 und in weiteren Fächern zu den besten 50.


    Weitere Informationen:

    https://www.topuniversities.com/subject-rankings QS World University Rankings by Subject 2025
    https://www.tum.de/rankings Die TUM in Rankings


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).