idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2004 10:36

Insekt der Woche ist der Ohrwurm

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Der Ohrwurm Forficula auricularia ist gar kein Wurm. Wie alle Insekten hat er sechs Beine, nur seine Flügel sind kaum zu erahnen. Die hat er nämlich überaus raffiniert, ähnlich der japanischen Papierfaltkunst Origami unter zwei kleinen, harten Flügeldecken zusammengefaltet. Aber er fliegt ungern. Im Frühjahr und Sommer sind Ohrwürmer nützlich. Sie fressen kleine Raupen und Blattläuse, die sie auch in den eingerollten Blättern finden, die ihnen häufig als Schlafplatz dienen. Der Ohrwurm ist das Insekt der Woche.

    Im Herbst gehen Ohrwürmer allerdings sehr gerne an die reifen Früchte heran. Wie auch Menschen können sie dem Süßen nicht widerstehen. Eigentlich sind sie eben doch Vegetarier. Die furchterregenden Zangen sind für uns völlig harmlos. Nur beim Liebesspiel werden sie gebraucht. Deshalb hat das Männchen kräftige, rund geformte Zangen. Die Zeichnung zeigt ein Weibchen mit den typischen, relativ geraden Zangen.

    Viele Gärtner bauen Ohrwürmern einen Unterschlupf. Blumentöpfe mit Stroh gefüllt werden in Bäume gehängt, am besten mit engem Kontakt zu Ästen, damit sie leicht hinein- und herauskriechen können. Ähnliches ist auch in Fachgeschäften zu bekommen. Den Winter verbringen Ohrwürmer in oberirdischen Verstecken oder im Boden. (BBA)

    Zeichnung: Soenke Hollstein: Der Ohrwurm

    Die Zeichnung kann abgerufen werden unter: http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm


    Bilder

    Der Ohrwurm
    Der Ohrwurm

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Der Ohrwurm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).