idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2025 12:08

Don't become an offender – participants sought for study

Inka Burow Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH prevention project against child sexual abuse offers places for group and individual therapy

    In Germany, about 250,000 men between the ages of 18 and 75 are sexually attracted to children. Some do not succeed in controlling their inclinations permanently. To prevent sexual assaults on children from happening in the first place, the Hannover Medical School (MHH) has launched the “Don't Become an Offender” prevention project. The Clinic for Psychiatry, Social Psychiatry and Psychotherapy is still looking for participants for a current study to examine the effectiveness of short-term therapy.

    “Don't become an offender” is a nationwide project. The Clinic for Psychiatry, Social Psychiatry and Psychotherapy has been involved in it since 2012. It offers free, anonymous and confidential treatment for people who have a sexual attraction to children and are seeking therapeutic help. The aim of the therapy is to enable clients to control their behavior in such a way that no sexual assaults occur and no child pornography material is used. Treatment usually takes place in group sessions. A special feature of the new study is that there is also the option of individual therapy for certain patients.

    SERVICE
    Further information is available from the “Kein Täter werden” project office, dunkelfeld.info@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Englisch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).