idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2025 17:42

David-Sackett-Preis 2025 für Barbara Nußbaumer-Streit und die Cochrane Rapid Reviews Methods Group

Karsta Sauder Geschäftsstelle
Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.

    Das EbM-Netzwerk zeichnet Barbara Nußbaumer-Streit und die Cochrane Rapid Reviews Methods Group mit dem David-Sackett-Preis 2025 aus. Die Auszeichnung würdigt ihre herausragenden Beiträge zur Weiterentwicklung von Rapid Reviews, die eine schnellere Bereitstellung evidenzbasierter Erkenntnisse ermöglichen.

    Systematische Reviews gelten als Goldstandard der evidenzbasierten Medizin. Sie zeichnen sich durch eine rigorose Methodik aus – entsprechend viel Zeit nehmen sie in Anspruch: Bis zur Fertigstellung vergehen oft Monate bis Jahre. Doch gerade in dringenden Entscheidungsprozessen – wie während der Corona-Pandemie – wird Evidenz nicht nur in höchster Qualität, sondern auch in kürzester Zeit benötigt. Hier setzen Rapid Reviews an: Durch eine gezielte Anpassung methodischer Schritte können sie evidenzbasierte Antworten effizienter liefern.

    Barbara Nußbaumer-Streit ist Co-Direktorin von Cochrane Österreich und Professorin für Methodenforschung am Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation, Universität für Weiterbildung Krems, Österreich. Sie koordiniert die Cochrane Rapid Reviews Methods Group mit Mitgliedern aus Kanada, USA, Irland, und Österreich.

    Die Cochrane Rapid Reviews Methods Group leistet mit ihrer Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur methodischen Fundierung dieses Ansatzes. Ihre zahlreichen Publikationen in renommierten Fachzeitschriften wie dem British Medical Journal haben dazu beigetragen, Mindeststandards für Rapid Reviews zu etablieren. Gleichzeitig sensibilisiert sie für die Grenzen dieser Methode und stellt sicher, dass sie nicht als bloße Abkürzung oder als kostengünstige Alternative zu vollständigen Reviews missverstanden wird.

    Die Jury würdigte insbesondere die hohe wissenschaftliche Relevanz dieser methodischen Arbeit für die Zukunft der evidenzbasierten Medizin. Die hohe Zitierhäufigkeit der Rapid Review Methoden-Leitlinie bestätigt den großen Bedarf an Orientierung in diesem Bereich. Aktuell untersucht die Cochrane Rapid Reviews Methods Group den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung von Rapid Reviews und arbeitet an einem umfassenden Cochrane Rapid Review Handbuch.

    Mit der Verleihung des David-Sackett-Preises unterstreicht das EbM-Netzwerk die zentrale Bedeutung methodischer Innovationen für eine fundierte, praxisnahe und zeitgerechte Entscheidungsfindung in der Medizin.


    Weitere Informationen:

    https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/nachrichten/sackett-preis-202...


    Bilder

    Laudatoren Eva Buchholz und Tim Mathes sowie die Preisträgerin Barbara Nußbaumer-Streit
    Laudatoren Eva Buchholz und Tim Mathes sowie die Preisträgerin Barbara Nußbaumer-Streit
    EbM-Netzwerk
    EbM-Netzwerk


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Laudatoren Eva Buchholz und Tim Mathes sowie die Preisträgerin Barbara Nußbaumer-Streit


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).