idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2025 10:27

Neue Online-Gesprächsreihe „Historians on Democracy. A Transatlantic Conversation Series”

Carla Schmidt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland

    Die Demokratie ist Gegenstand intensiver wissenschaftlicher und öffentlicher Debatten in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt. In regelmäßigen Abständen wird die Online-Gesprächsreihe internationale Expert*innen zusammenführen, die weltweit zu Vergangenheit und Gegenwart der Demokratie arbeiten. Sie geht auf eine Initiative von Christina Morina (Universität Bielefeld/New School for Social Research) zurück. Ute Frevert, Präsidentin der MWS, wird die erste Veranstaltung moderieren.

    „Historians on Democracy. A Transatlantic Conversation Series.
    Part 1: What was, what is, and what can be done?“
    Dienstag, 8. April 2025, 17-18 Uhr MEZ (11-12 EST)
    Moderation: Ute Frevert (MWS)
    Weitere Panelisten: Colin Berg (New School), James Grossman (American Historical Association), Dagmar Herzog (CUNY), Jürgen Kocka (WZB), Christina Morina (Uni Bielefeld/New School)

    Bitte melden Sie sich an unter https://uni-bielefeld.zoom.us/meeting/register/kqvY2wVAQ1iac-944VwGCA#/registrat....

    Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und auf YouTube ausgestrahlt.

    Weitere Informationen finden Sie unter https://www.maxweberstiftung.de/historians-on-democracy.html sowie auf den Social-Media-Kanälen @democracyhistory.bsky.social (Bluesky), @historiansdemocracy (Instagram) und Historians on Democracy (Facebook).

    Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) fördert Forschung auf den Gebieten der Geschichts-, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in ausgewählten Gastländern. Sie unterhält dafür weltweit Institute sowie Forschungsgruppen und Büros. Die Stiftung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Carla Schmidt
    Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
    Max Weber Stiftung –
    Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
    Rheinallee 6, 53173 Bonn
    E-Mail: presse[at]maxweberstiftung.de


    Weitere Informationen:

    https://uni-bielefeld.zoom.us/meeting/register/kqvY2wVAQ1iac-944VwGCA#/registrat... Anmeldung
    https://www.maxweberstiftung.de/historians-on-democracy.html Informationen zu "Historians on Democracy"


    Bilder

    Flyer „Historians on Democracy. A Transatlantic Conversation Series. Part 1: What was, what is, and what can be done?“
    Flyer „Historians on Democracy. A Transatlantic Conversation Series. Part 1: What was, what is, and ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Flyer „Historians on Democracy. A Transatlantic Conversation Series. Part 1: What was, what is, and what can be done?“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).