Am beliebten Girls’ Day forschen und experimentieren Schülerinnen an der Technischen Hochschule Bingen zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen. Warum es solche Angebote und Vorbilder für Mädchen braucht.
Bingen-Büdesheim – Am 3. April 2025 verbrachten 33 Schülerinnen „einen Tag als Wissenschaftlerin“ an der Technischen Hochschule (TH) Bingen. Wie schon in den vorigen Jahren hatten Schülerinnen ab der 5. Klasse im Rahmen des Girls’ Days die Möglichkeit, Technik und Naturwissenschaften hautnah zu erleben.
Das Programm ist breit gefächert. Projekte aus dem Bereich Umwelt- und Naturforschung sind genauso dabei wie technische Workshops aus der Fahrzeugforschung. Die Angebote reichen von der wertvollen Ressource Wasser über Satelliten und Künstliche Intelligenz bis hin zu Duftstoffen, Dachbegrünung und Gebäudetechnik im Tiny House.
Bei der Durchführung von Experimenten und Messungen werden die jungen Forscherinnen und Workshopleiterinnen und -leiter tatkräftig von Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts (ALP) unterstützt. Studentin Patricia Rühl ist gerne ALP-Mentorin: „Als Schülerin hätte ich mir auch gewünscht, dass ein älteres Mädchen mir technische oder naturwissenschaftliche Zusammenhänge erklärt, weil das oft einfacher und ungezwungener ist als bei Lehrkräften. Heute freue ich mich, dass ich genau diese Unterstützung für Schülerinnen bieten kann.“ Die Vorbildfunktion der Mentorinnen ist nicht zu unterschätzen. Es ist ein bekanntes Phänomen, dass sich Mädchen in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern (MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) oftmals weniger zutrauen als gleichaltrige Jungen. In den Workshops an der TH Bingen und im direkten Kontakt mit den MINT-Studentinnen können die Mädchen selbst aktiv werden, Vorbehalte zu MINT-Fächern abbauen und erfahren, was sie selbst bewegen können. Der Erfolg gibt dem Team recht: Auch dieses Jahr waren die Plätze beim Girls’ Day ruckzuck vergeben. Wer mehr über den Girls’ Day an der TH Bingen erfahren möchte, kann sich hier informieren: https://www.th-bingen.de/kennenlernen/service-fuer-schulen/girls-day
Die nächste Gelegenheit, die Angebote der TH Bingen kennenzulernen, bietet sich am 10. Mai 2025. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet am Campus in Büdesheim der Hochschulinformationstag statt.
Weitere Kennenlernangebote der TH Bingen: https://www.th-bingen.de/kennenlernen/service-fuer-schulen
Im Tiny House führen die jungen Wissenschaftlerinnen Messungen durch
Markus Dittrich
TH Bingen
Wie schnell schmilzt Schokolade bei starker Sonneneinstrahlung?
Markus Dittrich
TH Bingen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).