Wall unterstützt erneut Verbreitung der Kampagne mit zusätzlichem Motiv / Kreativentwurf von Grabarz & Partner vielfach ausgezeichnet
Leipzig/Berlin/Hamburg, 28.04.2025 – Die gemeinnützige Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention und die Wall GmbH starten zum zweiten Mal eine Plakatkampagne in deutschen Großstädten, um auf die Erkrankung Depression aufmerksam zu machen und auf Unterstützungsangebote hinzuweisen. Die Kampagne stammt von der Kreativagentur Grabarz & Partner in Hamburg und ist mehrfach national und auch international ausgezeichnet (u.a. mit dem Publikumspreis beim Cannes Lions International Festival of Creativity, bei den AME Awards in New York oder beim Effie Germany).
Motive zeigen: Depression hat viele Gesichter
Die Kampagnenmotive zeigen im Vordergrund Menschen, die traurig aussehen und damit dem Klischee eines depressiv erkrankten Menschen entsprechen. Sie sind es aber gar nicht, die an einer Depression leiden, sondern jeweils eine andere Person auf dem Foto, der es vermeintlich gut zu gehen scheint. Die Motive verdeutlichen damit, dass Depression viele Gesichter hat und auf den ersten Blick oft nicht zu erkennen ist. Bereits Anfang 2024 ist die Kampagne mit zwei Motiven durch die Unterstützung von Wall in acht Städten bundesweit zu sehen gewesen – mit messbarer Wirkung. Eine bundesweit repräsentative Erhebung mit 5.000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren von respondi im Auftrag der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention im September 2024 zeigte:
• 12 % der Bundesbürger haben mindestens eines der Motive gesehen.
• 90% finden, dass die Kampagne ein gesellschaftlich wichtiges Thema aufgreift.
• Rund 2/3 der Befragten gaben an, dass die Kampagne Anlass sein kann, sich professionelle Hilfe zu suchen.
Darüber hinaus waren im Kampagnenzeitraum deutlich mehr Besuche unter www.deutsche-depressionshilfe.de zu verzeichnen. Vor allem der Selbsttest Depression wurde um 50% häufiger durchgeführt als im Vergleichszeitraum.
Auch international kommt die Kampagne über die European Alliance Against Depression zum Einsatz. Die Motive wurden von der Partnerorganisation der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention auf Englisch, Französisch und Spanisch in 13 europäischen Ländern vor allem für die Verbreitung auf Social Media zur Verfügung gestellt.
Ralf Heuel, Geschäftsführer Kreation und Partner bei Grabarz & Partner sagt dazu: "Wir freuen uns sehr, dass diese wichtige Botschaft innerhalb und außerhalb der Werbe-Community so gut ankommt und in so großer Zahl geteilt wird. Wir haben die Motive sehr gern der European Alliance Against Depression zur Verfügung gestellt, damit sie europaweit sichtbar werden. Denn das Thema Depression macht nicht vor Ländergrenzen halt".
Etliche Auszeichnungen unterstreichen den Erfolg der Kampagne, darunter die PlakaDiva in Silber, 4 Mal Art Directors Club Award Deutschland in Bronze, der Publikumspreis bei dem Cannes Lions International Festival of Creativity, der Effie Awards Germany in Bronze und der AME AWARDS New York in Silber. Für diese Kampagne wurde zudem die Agentur Grabarz & Partner mit Gold als „The Best Agency 2024“ ausgezeichnet.
Kampagne auf digitalen und gedruckten Flächen in vielen deutschen Großstädten
Neben dem bewährten Motiv „Steffen“ kommt bei der diesjährigen Schaltung das neue Motiv „Anna“ hinzu. Zu sehen sind die Motive dank der Unterstützung von Wall auf digitalen Flächen in Berlin, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Bremen und Dresden sowie zusätzlich als analoge Plakate auch in Freiburg, Lübeck, Ludwigshafen, Potsdam, Reutlingen, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart und Wiesbaden. Christian Knappe, Leiter Corporate Communications & Affairs bei Wall: „Ich freue mich sehr, dass wir der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention erneut als Partner zur Seite stehen können. Die von Grabarz & Partner entwickelten Motive sensibilisieren für das Thema Depression, das immer noch mit vielen Missverständnissen und Wissenslücken verbunden ist. Wir hoffen, mit der Reichweite unserer Medien dazu beitragen zu können, dass an Depression erkrankten Menschen mehr Hilfe und Verständnis zuteil wird.“
Depression: eine häufige und schwere Erkrankung
5,3 Millionen Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an einer behandlungsbedürftigen Depression. „Neben der gedrückten Stimmung sind ein andauerndes Erschöpfungsgefühl, der Verlust von Freude, das Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens und die Neigung zu Schuldgefühlen typisch. Meist bestehen hartnäckige Schlaf- und Appetitstörungen, oft mit Gewichtsverlust. Der Zustand ist so unerträglich, dass sich häufig Suizidgedanken einstellen. Obwohl das Gefühl der Ausweglosigkeit Teil der Depression ist, sollten alle Betroffenen sich immer wieder klarmachen: Depressionen sind gut behandelbar. Meist gelingt es die Krankheitsphasen zum Abklingen zu bringen und das Risiko erneuter depressiver Episoden zu reduzieren“, sagt Prof. Ulrich Hegerl, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. Deshalb machen die Motive auf die Informations- und Unterstützungsangebote aufmerksam, die auf der Webseite der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention zu finden sind. „Wir sind sehr dankbar, dass Wall sowie Grabarz & Partner uns erneut dabei unterstützen, das Thema Depression an die Öffentlichkeit zu bringen und Menschen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen“, so Hegerl weiter.
Die Kampagnenmotive finden Sie unter folgendem Link: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/unsere-angebote/kampagnen-und-aktionen/...
Pressebilder inkl Fotomaterial zum Plakateinsatz kann über den untenstehenden Pressekontakt angefordert werden.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention
Heike Friedewald
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Goerdelerring 9, 04109 Leipzig
Tel: 0341/22 38 74 12
presse@deutsche-depressionshilfe.de
Wall GmbH
Christian Knappe
Leiter Corporate Communications & Affairs/ Pressesprecher
E-Mail: presse@wall.de
Tel.: +49 30 33899-325
Grabarz & Partner Werbeagentur GmbH
Isabel Kiwitt
Director Corporate Communications
Schaartor 1
20459 Hamburg
Tel: 040/376 41 – 0
isabel.kiwitt@grabarzundpartner.de
Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention
Heike Friedewald
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Goerdelerring 9, 04109 Leipzig
Tel: 0341/22 38 74 12
presse@deutsche-depressionshilfe.de
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/unsere-angebote/kampagnen-und-aktionen/...
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/presse-und-pr
Plakatkampagne der Depressionshilfe in Berlin
Philipp Rathmer
Stiftung Dt. Depressionshilfe/ Wall
Plakatkampagne der Depressionshilfe in Hamburg
Philipp Rathmer
Stiftung Dt. Depressionshilfe/ Wall
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).