idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2004 09:09

MHH wird Zentrum für angeborene Immundefekte

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    US-Stiftung unterstützt Hochschule - Einladung zum Pressegespräch am 10. September

    "Jeffrey-Modell-Diagnostikzentrum für angeborene Immundefekte" - diesen Titel darf die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ab dem 11. September 2004 tragen. Sie ist damit die 17. Klinik weltweit und die dritte in Deutschland, die diese Auszeichnung von der Jeffrey Modell Foundation in New York, USA, erhält. Das Ziel: Kinder und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen und einem möglichen Immundefekt so früh wie möglich zu erkennen und optimal zu behandeln.

    Gern möchten wir Ihnen die Probleme von Patienten mit einem angeborenen Immundefekt und die Struktur des virtuellen Zentrums an der MHH in einem Pressegespräch vorstellen

    am Freitag, 10. September 2004,

    um 11 Uhr

    im Besprechungsraum des Präsidiums, Klinisches Lehrgebäude (J 1) der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1 in Hannover.

    Ihre Gesprächspartner:

    - Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Direktor der MHH-Abteilung Klinische Immunologie

    - Professor Dr. Karl Welte, Direktor der MHH-Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

    - Dr. Ulrich Baumann, MHH-Abteilung Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie

    - Gabriele Gründl, Vorsitzende der Deutschen Selbsthilfe für angeborene Immundefekte e. V. (DSAI)

    - Uwe Szameitat, DSAI-Regionalgruppe Hamburg/Hannover

    ACHTUNG: Patientenforum zu angeborenen Immundefekten
    Termin: Am Samstag, 11. September 2004, 12 bis 15 Uhr, Hörsaal B, Vorklinisches Lehrgebäude (J 2) der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1 in Hannover

    Nach einer ärztlichen Fortbildung zur Diagnostik und Therapie angeborener Immundefekte findet am 11. September ein Patiententreffen der Deutschen Selbsthilfe für angeborene Immundefekte (DSAI) statt. Im Mittelpunkt stehen Betroffene und Angehörige, die an MHH-Experten ihre Fragen richten können. Patienten werden berichten, wie sie mit der Gabe von Antikörpern unter die Haut zurechtkommen.

    Schließlich stellt die DSAI ihre Arbeit vor. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Über eine Vorab-Ankündigung würden wir uns sehr freuen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).