idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2004 09:24

Das Insekt der Woche ist eine Wespenschwebfliege

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Die Zweiband-Wespenschwebfliege Chrysotoxum bicinctum ist raffiniert gefärbt. Nicht nur Menschen lassen sich durch diese Färbung täuschen. Die gelb-schwarzen Streifen wirken auf Vögel abschreckend. Dabei ist sie wie alle Schwebfliegen ungefährlich, da sie nicht stechen können. Durch die zwei breiten Hinterleibsbinden ist sie sowohl von Wespen als auch von anderen Wespen-Schwebfliegen recht schnell zu unterscheiden. Sie ist das Insekt der Woche.

    Die Zweiband-Wespenschwebfliege ist in Wäldern und Gärten anzutreffen. Sie besucht gerne die Blüten von Bärenklau, Geißblatt, Disteln und Pastinak. Im Garten wird sie sich auf blühender Petersilie einfinden.

    Die Larven leben im Mulm hohler Bäume und in Ameisennestern, wo sie sich wohl vom Abfall der Ameisen ernähren. Allerdings ist hier noch nicht viel bekannt. Sie können sich wohl auch von Blattläusen ernähren, von Wurzelläusen, die von einigen Ameisenarten in den Nestern gepflegt werden.

    Eine Broschüre über Schwebfliegen ist in der Pressestelle der Biologischen Bundesanstalt, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig, kostenfrei, aber gegen Einsendung einer Briefmarke im Wert von 0,56 Euro erhältlich (Büchersendung). Siehe auch: http://www.bba.de/veroeff/popwiss/popwiss.htm (BBA)

    Zeichnung: Soenke Hollstein: Die Zweiband-Wespenschwebfliege

    Die Zeichnung kann abgerufen werden unter: http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm


    Bilder

    Die Zweiband-Wespenschwebfliege
    Die Zweiband-Wespenschwebfliege

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Die Zweiband-Wespenschwebfliege


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).