idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2025 14:57

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Julia Bömer Medien und News
Universität Bielefeld

    Psychologie-Studierende bewerten ihr Fach erneut mit Top-Noten

    Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: Im heute (08.05.2025) veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

    Die Bielefelder Studierenden im Fach Psychologie bewerten ihre Studiensituation, die Studienorganisation sowie die Unterstützung während des Studiums als besonders positiv. Auch die Betreuung durch Lehrende und das Lehrangebot in der Bielefelder Psychologie erhalten exzellente Bewertungen der Studierenden. „Mich freut insbesondere, dass die Spitzenplatzierungen im Ranking auf den besonders positiven Bewertungen unserer Studierenden basieren. Die Psychologie-Studierenden tragen mit ihren Bewertungen erneut zu diesem hervorragenden Ergebnis für ihr Fach im CHE-Ranking bei – ein Lob auch für ihre Lehrenden“, sagt Professor Dr. Dario Anselmetti, Prorektor für Studium und Lehre der Universität Bielefeld.

    Eine weitere Platzierung im Spitzenbereich des diesjährigen CHE-Rankings erhält das Fach Erziehungswissenschaft. Die Bielefelder Studierenden heben hervor, dass sie ihren Abschluss in angemessener Zeit erlangen können.

    Grundlage des CHE-Rankings sind unter anderem Befragungen von Studierenden. Diese Fragen beantworteten Bachelor-Studierende an der Universität Bielefeld für das aktuelle Ranking im Januar 2025. Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum. Welche Fächer bewertet werden, wechselt jährlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.che-ranking.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).