Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung schneidet die Universität Bremen besonders bei der Unterstützung am Studienstart gut ab. Auch bei der Einwerbung von Drittmitteln kann sie punkten.
Für das aktuelle Ranking wurden Urteile von Studierenden sowie weitere Indikatoren, etwa zur Forschungsleistung, der internationalen Ausrichtung und dem Praxisbezug im Studium, herangezogen. Dabei wurden die Fächergruppen Elektrotechnik und Informationstechnik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen, Mechatronik, Psychologie sowie Romanistik untersucht. Jede Fächergruppe umfasste sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge.
In drei Bereichen gehören Fächergruppen der Universität Bremen zur Spitzengruppe: Die Physik und Erziehungswissenschaft schnitten bei der Einwerbung von Drittmitteln besonders gut ab, während bei Germanistik und Maschinenbau die besonders gute Unterstützung zum Studienanfang hervorgehoben wurde. In der Romanistik kommen an der Universität Bremen besonders viele Promotionen auf einen Professor oder eine Professorin.
In der Kategorie „Internationale Ausrichtung von Studium und Lehre“ belegte darüber hinaus der Masterstudiengang „Space Engineering“ einen Spitzenplatz.
„Im CHE-Ranking belegt die Universität Bremen sowohl bei der Unterstützung zum Studienstart als auch in der Einwerbung von Drittmitteln seit langem vordere Plätze“ sagt Professorin Maren Petersen, Konrektorin für Lehre und Studium an der Universität Bremen. „Das zeugt davon, dass hier exzellente Forschung und gute Studienbedingungen Hand in Hand gehen.“
Über das CHE-Ranking
Das CHE Hochschulranking ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Für das aktuelle Ranking wurden hierfür rund 120.000 Studierende befragt. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet das Ranking auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen.
https://methodik.che-ranking.de/
https://studiengaenge.zeit.de/ranking
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).