idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2004 10:28

Tagung über den Einfluss der Medien und die gesellschaftlichen Folgen dieser Spielart des Starkults

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Für 15 Minuten berühmt werden, heraustreten aus der gesichtlosen Masse ....

    "Jeder für 15 Minuten berühmt - Starkult und Superstars" - zu diesem Thema veranstaltet Professor Dr. Peter Winterhoff-Spurk, der an der Universität des Saarlandes (UdS) Medien- und Organisationspsychologie lehrt, eine Tagung: vom 8. bis 10. Oktober 2004 an der Evangelischen Akademie Bad Boll. Vor allem den Einfluss der Medien und die gesellschaftlichen Folgen wollen die vortragenden Medienforscher und Vertreter der Medienpraxis dabei genauer unter die Lupe nehmen. Auch ein Gespräch der SR-Kulturredakteure Frank Johannsen und Thomas Bimesdörfer mit dem Pfarrer und TV-Moderator Jürgen Fliege steht auf dem Programm (anschließend Plenumsdiskussion). Die Tagung am Fuß der Schwäbischen Alb, die in Kooperation mit er Universität des Saarlandes, dem Saarländischen Rundfunk, und dem Südwestrundfunk durchgeführt wird, steht außer Medienfachleuten auch interessierten Mediennutzern offen.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Winterhoff-Spurk
    Tel.: (0681) 302-3638, -3629


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).