idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2025 14:28

Weltweit erste OP mit neuer Operationstechnik rettet 62-Jähriger das Leben

Inka Burow Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Pressegespräch am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 13 Uhr

    Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr übernahm im Jahr 1973 die Leitung der Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Unter seiner Leitung wurde die MHH eines der weltweit führenden Forschungszentren der Transplantationsmedizin. Professor Pichlmayr entwickelte zahlreiche Operationstechniken und führte manche Operation zum ersten Mal in Deutschland oder sogar weltweit durch.

    Eine von Professor Pichlmayrs Ideen, die heute nicht zum OP-Standard zählen, hat jetzt Prof. Dr. Moritz Schmelzle, Direktor der MHH-Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Leiter des Transplantationszentrums, wieder aufgegriffen – und mit den Möglichkeiten, die die moderne Medizin heute bietet, kombiniert zu einer neuen Operationstechnik. Im März operierte er damit gemeinsam mit einem interdisziplinären Team zum weltweit ersten Mal die 62-jährige Susanne Viehmeier, die an einem Gallengangskarzinom erkrankt war.

    Mit der neuen Operationstechnik konnte der bösartige von den Gallengängen ausgehende Tumor, der bei Viehmeier alle drei Lebervenen betroffen hatte, entfernt werden, obwohl der Tumor zuvor als inoperabel eingestuft worden war. Susanne Viehmeier konnte eine Woche nach der OP die MHH verlassen. Professor Schmelzle und sein Assistenzarzt Simon Störzer möchten Ihnen in einem Pressegespräch die neue Operationstechnik erläutern. Susanne Viehmeier wird erzählen, warum sie Professor Schmelzle bei ihrer Entlassung aus der MHH einen Kaktus namens „Erich“ geschenkt hat.

    Wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch

    • am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 13 Uhr,
    • im Senatssitzungssaal (Gebäude J01 – Ebene S0 – Raum 1230)
    • in der Medizinischen Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartnerin und Gesprächspartner sind:

    • Susanne Viehmeier, Patientin
    • Prof. Dr. Moritz Schmelzle, Direktor der MHH-Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Leiter des Transplantationszentrums
    • Simon Störzer, Assistenzarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

    Bitte informieren Sie uns über Ihre Teilnahme unter kommunikation@mh-hannover.de, damit wir genügend Ausfahrttickets für Sie bereithalten können.

    Wir freuen uns auf Sie!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).