Forschungsstipendium für die Archäologin in Los Angeles
Schöner Erfolg für die Klassische Archäologin PD Dr. Sabine Neumann: Die Wissenschaftlerin wurde mit dem angesehenen Getty Villa Scholar Grant ausgezeichnet. Das Forschungsstipendium wird vom Getty Research Institute (GRI) in Los Angeles vergeben und zählt zu den international renommiertesten Förderungen im Bereich der Altertumswissenschaften. Neumann leitet am Marburger Centrum Antike Welt der Philipps-Universität Marburg eine Nachwuchsgruppe zu religiösen Dynamiken im antiken Mittelmeerraum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die materielle Kultur antiker Religionen, die Handlungsmacht religiöser Akteure in der Antike und den Einfluss von Natur, Umwelt und Katastrophen auf religiöse Praktiken und Vorstellungen.
Das Getty Research Institute lädt für den Jahrgang 2025/26 internationale Forschende zum Thema „Religious Experience in Antiquity“ ein. In ihrem Projekt „Imaginary Gods: The Cults of the Greco-Egyptian Deities in Athens“ forscht Neumann am GRI vom September bis Dezember 2025 zu transkulturellen Austauschprozessen antiker Kulte zwischen Griechenland und Ägypten.
Bildtext: Privatdozentin Dr. Sabine Neumann. Foto: Luna Rüffers
Bild zum Download: https://www.uni-marburg.de/de/aktuelles/news/2025/getty
Weitere Informationen zum Getty Villa Scholar Grant
https://www.getty.edu/news/getty-announces-2025-2026-scholars/
PD Dr. Sabine Neumann
Marburger Centrum Antike Welt (MCAW)
Philipps-Universität Marburg
Tel.: 06421 28-24479
E-Mail: sabine.neumann@.uni-marburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geschichte / Archäologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).