Vom 14. bis 18. Juli 2025 treffen sich über 150 ausgewählte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), um im Rahmen des 18. Potsdamer Thinkshops aktuelle Fragen der Astrophysik zu diskutieren. Die diesjährige Ausgabe der internationalen Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema „The Role of Feedback in Galaxy Formation“ – dem Einfluss von Rückkopplungsprozessen auf das Wachstum und die Entwicklung von Galaxien.
Im Zentrum der Diskussion stehen die vielfältigen Mechanismen, die durch Sterne, Supernovae oder supermassereiche Schwarze Löcher ausgelöst werden und maßgeblich die Eigenschaften von Galaxien prägen. Die Vorträge beleuchten diese Prozesse sowohl aus theoretischer als auch aus beobachtender Perspektive – wie etwa mithilfe von skalenübergreifenden Simulationen, modernen Radioteleskopen oder Weltraumobservatorien wie dem James-Webb-Weltraum Teleskop.
„Nach dem großen Erfolg unseres ersten Thinkshops „The role of feedback in galaxy formation“ im Jahr 2018, freuen wir uns sehr nun erneut über 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am AIP begrüßen zu dürfen. Der internationale Austausch und, die Vielfalt an Perspektiven sind für uns eine große Bereicherung. In einer offenen und lebendigen Atmosphäre möchten wir gemeinsam darüber diskutieren, wie die verschiedenen Prozesse die Entstehung und Entwicklung von Galaxien von der kosmischen Dämmerung bis heute prägen. Wir freuen uns auf spannende Vorträge, anregende Diskussionen und neue Impulse für die Forschung“ so Prof. Christoph Pfrommer vom AIP. Ziel des 18. AIP-Thinkshops ist es, führende internationale Expertinnen und Experten mit jungen Forschenden aus den Forschungsgebieten der galaktischen und extragalaktischen Astronomie zusammenzubringen.
Ein Schwerpunkt der fünftägigen Veranstaltung liegt auf Phänomenen wie kosmischer Strahlung, Magnetfeldern und Gasstrukturen sowie deren Einfluss auf die Sternentstehung in verschiedenen kosmischen Epochen. Dabei sollen theoretische Modelle mit den neuesten Beobachtungsdaten verknüpft werden, um ein tieferes Verständnis der galaktischen Entwicklung zu gewinnen.
Mit dem Thinkshop bietet das AIP der internationalen Astrophysik-Community eine Plattform für interdisziplinären Austausch und wissenschaftliche Vernetzung – und schafft Raum für neue Ideen und zukünftige Kooperationen. In einem Zeitalter rasanter technischer Entwicklungen und wachsender Datenmengen ist ein enger Dialog zwischen Theorie und Beobachtung besonders entscheidend, um zentrale Fragen in der Forschung zu beantworten. Der Thinkshop lädt daher dazu ein, aktuelle Erkenntnisse zu beleuchten, Wissenslücken zu identifizieren und gemeinsam neue Denkrichtungen anzustoßen.
Prof. Dr. Christoph Pfrommer, +49 331 7499 513, cpfrommer@aip.de
https://meetings.aip.de/event/2/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).