idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2025 12:18

Professor Wolfgang Wahlster mit Rudolf-Diesel-Medaille 2025 ausgezeichnet

Heike Leonhard DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, langjähriger wissenschaftlicher Direktor und heutiger Chefberater (Chief Executive Advisor, CEA) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung gilt als ältester Innovationspreis Europas und wurde am 10. Juli 2025 im Rahmen eines feierlichen Gala-Dinners in Augsburg verliehen.

    Die Verleihung des ältesten Innovationspreises Europas erfolgte durch den Sprecher des Rudolf-Diesel-Kuratoriums, Prof. Dr. Alexander Wurzer, in Anwesenheit von rund 100 geladenen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Das Diesel-Kuratorium, das als Wahlgremium fungiert, besteht aus rund sechzig Technologievorständen von weltmarktführenden, mittelständischen Technologieunternehmen.

    Mit der diesjährigen Auszeichnung würdigt das Deutsche Institut für Erfindungswesen das Lebenswerk von Professor Wahlster, der seit über vier Jahrzehnten als Pionier und Brückenbauer zwischen exzellenter KI-Forschung und industrieller Anwendung wirkt. Bereits 1982 wurde er mit nur 29 Jahren auf den ersten deutschen Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz an der Universität des Saarlandes berufen. Seine Arbeiten zu Sprachverstehen, Übersetzungssystemen und Dialogtechnologien legten früh den Grundstein für heutige Sprachassistenten und Chatbots. Als Vordenker der Industrie 4.0 prägte er 2010 nicht nur den Begriff, sondern entwarf auch zentrale Konzepte für die vierte industrielle Revolution – mit weltweiter Ausstrahlung.

    In ihrer Laudatio würdigte Dr. Diana Taubert, Geschäftsführerin ETL IP Patentanwaltsgesellschaft mbH, Wahlsters außergewöhnliche Rolle in der deutschen Innovationslandschaft:
    „Sie sind nicht nur ein Pionier der Künstlichen Intelligenz – Sie sind auch ein Architekt von Innovationsstrukturen, ein Brückenbauer zwischen Forschung und Anwendung, ein Möglichmacher im besten Sinn.“ Sie hob hervor, dass Prof. Wahlster nicht nur technologische Entwicklungen, sondern auch ethische und normative Standards maßgeblich mitgestaltet hat. – in Ethikkommissionen, in Normierungsgremien und öffentlichen Debatten. „Ihr Werk zeigt, was möglich ist, wenn Neugier auf Struktur trifft, wenn Exzellenz auf Verantwortung trifft und wenn Vision auf Umsetzung trifft“, so Frau Dr. Taubert weiter.

    Prof. Dr. Antonio Krüger, CEO des DFKI und ehemaliger Doktorand von Wolfgang Wahlster, gratulierte im Namen der gesamten Organisation:
    „Die Auszeichnung mit der Rudolf-Diesel-Medaille würdigt nicht nur das außergewöhnliche wissenschaftliche Lebenswerk von Wolfgang Wahlster, sondern auch seinen unermüdlichen Einsatz für Innovationen, die den Transfer von Forschung in die Praxis ermöglichen. Ohne seine visionäre Kraft und seine strategische Weitsicht wäre das DFKI heute nicht, was es ist – eine der führenden KI-Einrichtungen weltweit.“

    Die Rudolf-Diesel-Medaille wurde seit ihrer Einführung im Jahr 1953 an herausragende Persönlichkeiten aus der IT-Welt wie Konrad Zuse, Wolfgang Giloi oder Andreas Grünberg.
    Hasso Plattner, Renate Pilz und August-Wilhelm Scheer verliehen. Mit Professor Wahlster reiht sich eine der prägenden Persönlichkeiten der europäischen KI-Forschung in diesen Kreis ein.

    Auch nach der Übergabe seiner operativen Verantwortung als CEO des DFKI im Jahr 2019 bleibt Professor Wahlster dem Forschungszentrum eng verbunden: als strategischer Chefberater der Geschäftsführung, als Multi-Aufsichtsrat sowie als wissenschaftlicher Mentor zahlreicher Deep-Tech-Start-ups und Innovationsinstitutionen.

    Über die Rudolf-Diesel-Medaille
    Seit 1953 wird die Rudolf-Diesel-Medaille, Europas ältester Innovationspreis, im Gedenken an den Innovator Rudolf Diesel an wirtschaftlich erfolgreiche, unternehmerische Innovationsleistungen verliehen. Mit der Auszeichnung werden Unternehmerpersönlichkeiten und Unternehmen geehrt, die zum einen Ihren Erfindergeist und zum anderen Ihre Fähigkeiten, Ideen erfolgreich unternehmerisch umzusetzen, unter Beweis gestellt haben.


    Weitere Informationen:

    https://www.wolfgang-wahlster.de
    http://www.rudolf-diesel-medaille.de
    http://www.dfki.de/


    Bilder

    Die Medaille für die Kategorie „Beste Innovationsförderung“ erhielt Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster (re.). Die Laudatio hielt Dr. Diana Taubert (li.).
    Die Medaille für die Kategorie „Beste Innovationsförderung“ erhielt Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mul ...

    Copyright: Dominik Wagner, Eichmeister Kreativagentur GmbH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Medaille für die Kategorie „Beste Innovationsförderung“ erhielt Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster (re.). Die Laudatio hielt Dr. Diana Taubert (li.).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).