idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.08.2025 13:27

Arbeitsbedingungen in Kitas: Deutschlandweite Online-Umfrage startet zeitnah

Kirsten Lohmann Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Dresden

    Im August startet eine repräsentative Online-Umfrage zu den Arbeitsbedingungen in Kitas. Beteiligen können sich über 7.000 Einrichtungen bundesweit, die zufällig ausgewählt wurden. Die Umfrage ist Teil des Projekts BeKiT, das am Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung der ehs Dresden gGmbH durchgeführt wird und sich mit Beschäftigungspotenzialen in der Kindertagesbetreuung befasst.

    Adressat:innen der BeKit-Befragung sind pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte sowie Einrichtungsleitungen. Ihre Meinung zu den gegenwärtigen Beschäftigungsbedingungen, ihrer Arbeitszufriedenheit sowie der Zukunft ihres Berufsfeldes ist gefragt.

    Das Projekt BeKit "Beschäftigungspotenziale für die Kindertagesbetreuung – Aktivierungsstrategien und Umsetzungshemmnisse identifizieren" untersucht, wie die Attraktivität der Kita-Arbeit gesteigert werden kann. Hintergrund ist der Fachkräftemangel und die hohen Belastungen im Feld der Kindertagesbetreuung. Diese führen dazu, dass viele pädagogische Fachkräfte ihre Arbeitszeit reduzieren, den Beruf ganz verlassen oder dieser insgesamt immer unattraktiver wird. Das Projekt BeKit will herausfinden, wie diese Entwicklung gestoppt werden kann.

    BeKiT wird seit August 2024 am Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH durchgeführt und läuft noch bis Juli 2026. Das Projekt wird von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Projektleiterin
    E-Mail: nina.weimann-sandig@ehs-dresden.de


    Weitere Informationen:

    https://ehs-dresden.de/zentrum/forschungsprojekte/aktuelle-projekte/bekit


    Bilder

    BeKiT Umfrage Kita
    BeKiT Umfrage Kita

    Copyright: ehs Dresden


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    BeKiT Umfrage Kita


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).