Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Medien,
vom 17. bis 19. September 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) zu ihrem Jahreskongress 2025 ins Kongress Palais Kassel ein. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr führt die DGAI das neue Kongressformat fort – als zentrale Plattform der Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland.
Auch Sie, liebe Medienvertreterinnen und -vertreter, laden wir herzlich ein, aktuelle Entwicklungen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Debatten rund um die Anästhesiologie und ihre Teilgebiete zu begleiten. Mehr als 200 Veranstaltungen – von hochkarätigen Vorträgen und Workshops bis hin zu interaktiven Podien und Live-Demonstrationen – bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für Ihre Berichterstattung.
Das Programm spiegelt die Vielschichtigkeit der Anästhesiologie wider – mit hochaktuellen Themen von Digitalisierung, KI und Sepsis-Therapie bis hin zu politischen Fragen der Versorgung. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten in diesem Jahr zählen unter anderem:
Anästhesie
• Gender in der Anästhesie – unterschätzt, aber relevant für Therapieerfolg und Patientensicherheit
• Künstliche Intelligenz im OP – Chance oder Risiko im perioperativen Verlauf?
• Extremaltersgruppen in der Anästhesie – Herausforderungen bei pädiatrischen und geriatrischen Patienten
Intensivmedizin
• Zwischen Überversorgung und Ressourcenmangel – Intensivmedizin im Kontext planetarer Krisen
• Langzeitfolgen der Intensivtherapie – das Post-Intensive-Care-Syndrom im Fokus
• Innovatives Sepsismanagement – wo stehen wir, wo geht es hin?
Schmerzmedizin
• Chronifizierung postoperativer Schmerzen – wer ist besonders gefährdet?
• Nichtmedikamentöse Verfahren in der perioperativen Schmerztherapie
• Ketamin – ein Klassiker mit neuen Perspektiven?
Palliativmedizin
• Grenzen medizinischer Behandlungspflicht – was darf, was muss Medizin leisten?
• Kommunikation mit Angehörigen – entscheidend in kritischen Situationen
• Telenotfallmedizin in der Palliativversorgung – Chancen der Digitalisierung
Notfallmedizin
• Reanimation im Team – Qualität durch Zusammenarbeit
• Betäubungsmittelgabe durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter – zwischen Praxis und rechtlichen Hürden
• Katastrophenmedizin – Umgang mit CBRN-Gefahrenlagen (chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear)
Berufspolitik
• Gesundheitspolitik unter Druck – Anästhesie zwischen Ökonomie, Verantwortung und Versorgung
• Hybrid-DRGs – sinnvoller Weg zur Ambulantisierung oder bürokratische Sackgasse?
• Fatigue in der Anästhesie – wie viel Belastung ist vertretbar?
Rettungsdienst
• Das schwere Trauma in der prähospitalen Notfallmedizin
• Aktuelle Entwicklungen in der Notfallversorgung
• Betäubungsmittelgabe durch Notfallsanitäterinnen und -sanitäter
Pflege / ATA
• Fachpflege heute – neue Perspektiven und Herausforderungen
• Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit – Teamwork auf Augenhöhe
• Qualifikation in der Intensivpflege – Anforderungen und Konzepte
Das vollständige Programm finden Sie unter: www.dgai-jahreskongress.de
Weitere Informationen für Medien unter: www.dgai-jahreskongress.de/presse
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Themenschwerpunkts für Ihre Berichterstattung – ob fachlich, gesellschaftlich oder politisch. Sprechen Sie uns jederzeit an – wir vermitteln Ihnen passende Gesprächspartnerinnen und -partner sowie Interviewmöglichkeiten vor Ort oder digital.
Für Ihre Presseakkreditierung senden Sie bitte eine E-Mail mit Signatur Ihres Arbeitgebers oder einer Kopie Ihres Presseausweises an presse@dgai-ev.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Berichterstattung!
Mit freundlichen Grüßen
Jana Schneeberg
Pressesprecherin der DGAI
Kontaktdaten:
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
Neuwieder Str. 9, 90411 Nürnberg
presse@dgai-ev.de
0911 93378-33
www.dgai.de
https://www.dgai.de/aktuelles-patientinnen-projekte/pressemitteilungen/2408-einl...
Vom 17. bis 19. September 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizi ...
Quelle: Mike Auerbach
Copyright: DGAI e.V.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Vom 17. bis 19. September 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizi ...
Quelle: Mike Auerbach
Copyright: DGAI e.V.
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).