Wie geht es weiter mit der Energiewende? Welche Impulse kommen aus Brüssel? Und wie ist die aktuelle Situation mit flexiblen Netzanschlussverträgen (FCA)? Das sind die zentralen Themen der 28. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht am 22. und 23. September 2025 in Würzburg. In diesem Jahr vereint die Stiftung Umweltenergierecht unter dem Dach der Gespräche mehrere Veranstaltungsangebote, sodass Teilnehmende beide Tage individuell gestalten können.
Wie geht es weiter mit der Energiewende und welche Rechtsänderungen stehen in den nächsten vier Jahren an? Die Stiftung Umweltenergierecht will zentrale Themen und Entwicklungen aufgreifen, einordnen und diskutieren – im Rahmen der 28. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht. Dafür organisiert die gemeinnützige und außeruniversitäre Forschungseinrichtung eine Tagung sowie zwei Parallelsessions zu aktuellen Fragestellungen aus der Praxis. Wann und wo? Vom 22. bis 23. September 2025, im Congress Centrum Würzburg.
Haupttagung und zwei passende Parallelsessions
Die Haupttagung „Energiewende zwischen Kontinuität und Neustart – Ein Ausblick auf mögliche Entwicklungslinien der 21. Legislaturperiode“ findet am Dienstag, den 23. September 2025, von 9 bis 17 Uhr statt. Im Fokus stehen dabei aktuelle Rechtsentwicklungen zu Beschleunigung und Synchronisierung des Ausbaus von erneuerbaren Energien und Netzen. Dabei werden renommierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis Input geben, darunter Dr. Felix Matthes (Öko-Institut Consult GmbH), Dr. Jan Christoph Weise (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz), Marie-Luise Plappert (Umweltbundesamt), Britta Vogt (EnBW), Max Fydrich (Aurora Energy Research) und Nele Maas (FfE – Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V).
Passend dazu werden am Montag, den 22. September 2025, jeweils von 13 bis 17 Uhr zwei kostenfreie Sessions angeboten, die sich an die Tagung inhaltlich anschließen. Die Themen: „Green Deal, Clean Industrial Deal und EU-Klimaziel 2040: Neue Entwicklungen in Europa“ sowie „Netzanschlussvereinbarungen werden Realität – alles eine Frage der Ausgestaltung?“.
Das detaillierte Programm sowie die Anmeldung für die Teilnahme an der Haupttagung und bzw oder für die Sessions am Vortag ist auf der Homepage der Stiftung zu finden:
https://stiftung-umweltenergierecht.de/veranstaltungen/
https://Anmeldung und Programm:
https://stiftung-umweltenergierecht.de/veranstaltungen/28-wuerzburger-gespraeche...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Energie, Recht, Umwelt / Ökologie
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).