idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2004 09:42

Herausragende Diplomarbeit über AutoFocus-Modelle

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Informatikerin der TU München erhält Auszeichnung

    Wissenschaftsminister Thomas Goppel zeichnet am Freitag, den 17. September 2004, fünf Studentinnen der Ingenieurwissenschaften an bayerischen Hochschulen aus. Einer der Preise geht an Dipl.-Ing. Univ. Katrin Bender für ihre Diplomarbeit zum Thema "Metriken zur Bewertung der Güte von AutoFocus Modellen".

    Die 26-jährige studierte an der TUM in Garching acht Semester lang Informatik mit Nebenfach Theoretische Medizin. Ihre Diplomarbeit wurde von Prof. Manfred Broy, Ordinarius für Software & Systems Engineering, betreut und mit dem Prädikat summa cum laude (Note 1,0) bewertet.

    In ihrer Diplomarbeit hat Katrin Bender ein Bewertungsschema für die Bestimmung der Güte von AutoFocus Modellen erarbeitet. Die Bewertung der Modelle soll zur Verbesserung des modellbasierten Entwurfsprozesses mit dem CASE Werkzeug AutoFocus beitragen. AutoFocus wurde speziell für den Bereich der eingebetteten und verteilten Systeme entwickelt und unterstützt verschiedene Diagrammarten zur Beschreibung der Systemstruktur, der Kommunikation zwischen Systemteilen und des Verhaltens von Systemteilen.

    Der mit 2.000 Euro dotierte Preis des Ministeriums will bei Studienanfängerinnen ein verstärktes Augenmerk auf ingenieurwissenschaftliche Studiengänge erzielen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).