idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2025 08:48

Robotik: Student erhielt Preis für Beitrag zu einer Tagung

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Informatikstudent Marawan Khalil von der Uni Würzburg hat auf einer internationalen Tagung einen Preis für die beste Präsentation bekommen. Er stellte einen kugelförmigen Kartierungsroboter vor.

    Am Institut für Informatik der Uni Würzburg hat eine Gruppe um Professor Andreas Nüchter kugelförmige mobile Roboter entwickelt. Sie zeichnen sich durch ein vollständig geschlossenes Schutzgehäuse aus und können sich rollend in alle Richtungen bewegen.

    Gebaut wurden die Roboter für Spezialeinsätze wie die hochpräzise 3D-Kartierung von beengten und gefährlichen Umgebungen. In einem solchen Setting hat Andreas Nüchters Team Anfang 2025 die neue Technologie getestet: Der Roboter kartierte erfolgreich einen Permafrost-Tunnel auf der Zugspitze.

    Eindrucksvolle Live-Demonstration des Roboters

    An der Entwicklung der sphärischen Mobile-Mapping-Roboter war Informatikstudent Marawan Khalil maßgeblich beteiligt. Er hat darüber seine Bachelorarbeit geschrieben und die Ergebnisse Anfang September 2025 auf einer internationalen Tagung in Padua vorgestellt.

    Khalils Vortrag überzeugte das Fachpublikum – durch die Klarheit und Tiefe des Forschungsthemas ebenso wie durch die Live-Demonstration des sphärischen Roboters. Dafür wurde der Student mit dem „Best Presentation Award“ ausgezeichnet.

    Der Titel seines Vortrags lautete “Design and Evaluation of Two Spherical Systems for Mobile 3D Mapping”. Khalil hielt ihn auf der European Conference on Mobile Robots (ECMR 2025) im Rahmen des Workshops 3D-AdViCE: Advanced 3D Vision for Complex Environments.

    Führend bei der robotischen 3D-Bildgebung

    Die Auszeichnung unterstreicht die führende Rolle der Universität Würzburg auf dem Gebiet der robotischen 3D-Bildgebung. „Die Verbindung von innovativen 3D-Mapping-Methoden mit neuartigen Roboterplattformen weist der Forschung neue Wege für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen auf der Erde, aber auch bei zukünftigen Missionen auf dem Mond oder auf anderen Planeten“, so Professor Nüchter.


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/nuechter-mobile-3d-m... Pressemitteilung der Uni Würzburg über den Kugelroboter im Permafrosttunnel auf der Zugspitze


    Bilder

    Der ausgezeichnete Würzburger Informatikstudent Marawan Khalil (links) mit dem Betreuer seiner Bachelorarbeit, dem Doktoranden Fabian Arzberger.
    Der ausgezeichnete Würzburger Informatikstudent Marawan Khalil (links) mit dem Betreuer seiner Bache ...
    Quelle: Fabian Arzberger
    Copyright: Universität Würzburg

    Eine Live-Demonstration des sphärischen Roboters machte den Vortrag noch anschaulicher.
    Eine Live-Demonstration des sphärischen Roboters machte den Vortrag noch anschaulicher.
    Quelle: Fabian Arzberger
    Copyright: Universität Würzburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Der ausgezeichnete Würzburger Informatikstudent Marawan Khalil (links) mit dem Betreuer seiner Bachelorarbeit, dem Doktoranden Fabian Arzberger.


    Zum Download

    x

    Eine Live-Demonstration des sphärischen Roboters machte den Vortrag noch anschaulicher.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).