idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2025 17:52

„Beziehungsweise Familie” – neue Ausstellung im Humboldt Forum

Kathrin Anna Kirstein Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Interaktive Ausstellung eröffnet am 3. Oktober und ist Auftakt für gleichnamiges Themenjahr aller Akteure im Humboldt Forum

    Jeder Mensch hat Erfahrungen mit familiären Beziehungen – eine neue Ausstellung im Humboldt Forum bietet die Gelegenheit, die persönliche Vorstellung davon, was Familie ausmacht, zu hinterfragen und zu erweitern.

    „Beziehungsweise Familie“ ist keine Ausstellung im klassischen Sinne. Vielmehr finden Besucher*innen auf der Sonderausstellungsfläche im Erdgeschoss des Humboldt Forums Stationen, an denen sie die Spannungsfelder des Familiären erkunden können – zum Teil interaktiv. Vertiefen lässt sich die Thematik anhand ausgewählter Objekte auf allen Ausstellungsflächen der verschiedenen Museen im Humboldt Forum wie zum Beispiel dem Museum für Asiatische Kunst, dem Stadtmuseum oder dem Humboldt Labor der Humboldt-Universität (HU). Die Ausstellung „Beziehungsweise Familie“ ist zugleich der Auftakt des gleichnamigen Themenjahrs im Humboldt Forum. Eine Ringvorlesung der HU zum Thema mit Forscher*innen aus dem In- und Ausland ist bereits im Wintersemester 2024 gestartet und wird bis zum Sommersemester 2026 laufen.

    Auch Studierende der HU beteiligt

    „Mit dem Thema Familie wollen wir breite Kreise ansprechen und zeigen, wie vielfältig Familie gedacht und gelebt werden kann, auch jenseits der Kernfamilie“, sagt Daniel Tyradellis, Stiftungsprofessor Humboldt Forum für die Theorie und Praxis des interdisziplinären Kuratierens am Zentrum für Kulturtechnik (ZfK) der HU. Tyradellis ist Teil des kuratorischen Kernteams des Themenjahres und hat die Ideen und die Umsetzung gemeinsam mit den Akteuren im Humboldt Forum entwickelt. Beteiligt waren auch Studierende der HU, die an Seminaren zur Theorie und Praxis des Kuratierens des ZfK teilgenommen haben.

    Die Ausstellung „Beziehungsweise Familie“ ist das erste gemeinsame Projekt der Akteure im Humboldt Forum, zu denen neben der Humboldt-Universität die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst (beide Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Staatliche Museen zu Berlin) sowie die Stiftung Stadtmuseum Berlin zählen.

    Auf einen Blick

    Wann: Ausstellung "Beziehungsweise Familie" vom 3. Oktober 2025 bis 12. Juli 2026
    Wo: Humboldt Forum, Schlossplatz, 10178 Berlin

    Weitere Informationen

    Zur Ausstellungswebsite des Humboldt Forums: https://www.humboldtforum.org/de/programm/laufzeitangebot/ausstellung/beziehungs...

    Zur Website der Ringvorlesung „Beziehungsweise Familie“: https://www.humboldtforum.org/de/programm/event-reihe/wissenschaft/ringvorlesung...


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Daniel Tyradellis
    Zentrum für Kulturtechnik (ZfK) der Humboldt-Universität zu Berlin

    E-Mail: daniel.tyradellis@hu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).