idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2004 11:19

Sachsen 2050 - Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsmarkt

Birgit Hantusch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Neuerscheinung

    IÖR-Text 145

    Sachsen 2050 - Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsmarkt

    Autoren: Karl-Heinz Effenberger, Clemens Deilmann

    IÖR-Text 145

    Sachsen 2050 - Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsmarkt

    Abstract
    Seit dem Jahr 1989 hat Sachsen hohe Bevölkerungsverluste hinnehmen müssen. Die Bevölkerungszahl sank von 4,9 Millionen auf 4,3 Millionen im Jahr 2003. Bei gleichzeitig hoher Bautätigkeit in der letzten Hälfte der vergangenen Dekade führte diese Entwicklung zu hohen Leerstandszuwächsen. Im Jahr 2002 war der Wohnungsleerstand in Sachsen im Mehrfamilienhausbestand auf 22,4 % angestiegen.

    Bis zum Jahr 2050 wird Sachsen entsprechend der 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung ein Viertel bis ein Drittel seiner Bevölkerung verlieren. Der Rückgang der sächsischen Bevölkerungszahl wird in allen Dekaden so hoch sein, dass trotz fortschreitender Haushaltsverkleinerungen die Anzahl der Haushalte abnimmt. Das führt zu einer insgesamt geringeren Nachfrage nach Wohnungen. Einschneidend auf den Wohnungsmarkt wird sich auch der sehr hohe Geburtenrückgang seit Anfang der 1990er Jahre auswirken. In der 2. Dekade könnte die Nachfrage in der Gruppe der Ersthaushaltsgründer auf etwa die Hälfte der derzeitigen Erstnachfrage zurückgehen.

    Bei den Wohnungszugängen muss zukünftig von einer sehr niedrigen Bautätigkeit ausgegangen werden. Bei einem Rückgang der Haushaltszahl verursacht jede neu errichtete Wohnung auch einen neuen Leerstand, der durch Abriss anderen Ortes kompensiert werden müsste, um den Wohnungsleerstand nicht weiter anwachsen zu lassen. Die Studie verdeutlicht, dass die bisher unternommenen Abrissbemühungen zukünftig nicht ausreichen werden die anstehenden Probleme zu bewältigen. Der Stadtumbau ist als dauerhafter, langfristiger Prozess zu begreifen.

    Bestellungen richten Sie bitte an:
    Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V., Weberplatz 1, 01217 Dresden
    z. H. Frau Gisela Richter, Tel.: (0351) 46 79 267, Fax: (0351) 46 79 212,
    E-Mail: gisela.richter@ioer.de

    Preis: 4,00 EUR zuzüglich Versandkosten


    Weitere Informationen:

    http://www.ioer.de/fr_akt_1.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).